607 AR Octesh, Vendral
Iron Kingdoms | Offene Kampagne um den Orden des Goldenen Schmelztiegels | Hinweise | Mitglieder & Angestellte | sonstige NPCs | Hausregeln | Ziele | Regeln des Ordens | Produkte des Ordens | Chronik | Offene Enden | Termine
Hilfe
Inhaltsverzeichnis
- 1 607 AR Octesh, Vendral
- 2 Die Anträge
- 2.1 P101 Wiedervereinigung vorantreiben
- 2.2 P102 Splittergruppen überzeugen
- 2.3 P103 Vorgehen gegen Corbhen
- 2.4 P104 Unterstützung Königliche Armee
- 2.5 P107 Vorgehen gegen den Drachen im Olgunholt mit angemessenen Mitteln
- 2.6 P109 Arkane Mineralien in der Nähe von Stuggado
- 2.7 P110 Ektoplasmavorkommen sichern
- 2.8 P111 Aufstockung der Garde
607 AR Octesh, Vendral
Geleitet von Michael
Verfasst von Chris
Die Protagonisten:
Tauril MacLeod (Chris)
Alya Fox (Daniela)
Ash Morath (Eddy)
Brandin Hammerschlag (Michi)
Casluna (Urmel)
Claire Rocambole (Mareike)
Dara Darrow (Petra)
Flikk (Steve)
Gismondo Actavio (Frederik)
Lesly MacArthur (Maike)
Ramura (Corinna)
Sabina Dryden (Markus G.)
Baron Sorley de Gylbert (Blacky)
Tanyr Menellyth (Gudrun)
Zachar Salvestro (Daniel)
Zortarg Illasar (Phil)
Carolan Finnigan (NPC gespielt von Harald)
Die Ereignisse:
Es ist wieder Ratssitzung des Ordens und alle Alchemisten versammeln sich in Merin um beizuwohnen. Die Versammlung wird von Aurum Lucanum Grombolosch Darrow herzlich willkommen geheißen und er verkündet den Ablauf der nächsten Tage. Anschliessend verkündet Darrow die neuesten Zahlen die der Orden vorzuweisen hat.
Der Gewinn konnte auf 32.701,12GK/Woche gesteigert werden. Desweiteren hat der Orden seit der letzten Ratssitzung 311.350,44GK zur Verfügung.
Im Orden gibt es außerdem 81 Mitglieder, 11 Spezialisten und 505 Angestellte.
Die Gastredner:
Nachdem der Applaus der versammelten Alchemisten zuende ist, stellt Darrow die Gastredner vor. Als erstes treten die Geistergobber vor.
Zhag Val Un Ona tritt vor und teilt mit, dass sie wieder einige Interessante Orte gefunden haben, bei denen sie die Hilfe des Ordens benötigen würden, um die dort vorkommenden Ektoplasmavorkommen abzuernten. Da wäre zum einen eine Mine in der Nähe von Hammerfall in Rhul. Die Mine wurde von Schachtunholden überrannt und mehr als 400 Minenarbeiter, Zwerge wie Ogrun, fanden den Tod. Es wird dort mit einem sehr hohen Aufkommen von Geistererscheinungen gerechnet und mit einer reichlichen Ernte von Ektoplasma.
Als zweites befindet sich östlich von Hochtor an der Südspitze in Cygnar ein altes Kloster im Gebirge, welches schwer zu erreichen ist. Dort scheint es seit ungefähr einem halben Jahr ein extrem hohes Vorkommen von Geistererscheinungen zu geben. Eine Geschichte besagt, dass das Gemäuer von dem Geist eines Mädchens heimgesucht wird, dass vor ca. 50 Jahren von einem fehlgeleitetem Morrowpriester misshandelt und getötet wurde.
Damit beendet Zhag seinen Vortrag, verneigt sich schnell und tritt dann hinaus.
Als zweiten Gastredner des Tages ruft man Quinn Gowan herein. Der Prospektor des Ordens.
Quinn teilt mit, dass er auf seinem Streifzug durch Ord in der Nähe von Stuggado (M8) fündig geworden ist. Dort steht ein altes Anwesen, das einst Kastellan Andrea Bezerra, einer berühmten Arkanistin gehörte. Die Frau verstarb vor drei Jahren und ihre Familie lässt das Anwesen verfallen. In dem Gebäude hat die starke Magie dafür gesorgt, das sich überall Arkane Mineralien abgelagert haben. Es besteht auch die Chance, dass dadurch Arkanes Extrakt gefunden werden kann, dass man daraus gewinnen könnte. Quinn bedankt sich für die Aufmerksamkeit der Anwesenden und verabschiedet sich.
Hauptmann Decklan MacBlake tritt als dritter Gastredner herein. Verbeugt sich zackig in Richtung der Anwesenden und trägt einen kurzen Überblick über die Garde vor, spricht die zurückliegenden Ereignisse an und möchte daher anregen, dass die Garde aufgrund dieser Vorkommnisse stark vergrößert werden sollte. Die Ausbilder würden dafür bereitstehen. Er schlägt vor die Garde um weitere 225 Gardisten und 30 Feldwebel zu erweitern, was ein Budget von etwa 114.750GK kosten würde.
Durch die gefährliche Lage in Corbhen und dem Olgunholt empfiehlt MacBlake eine Anweisung, dass kein Mitglied des Ordens ohne Begleitung der Garde diese Gebiete betreten darf.
MacBlake stellt anschliessend seinen Stellvertreter vor. Leutnant Maro Lasca
Als letztes empfiehlt MacBlake eine Umstrukturierung der Garde.
Mit einem zackigen Gruß verabschiedet sich MacBlake nach seinem Vortrag von den Anwesenden.
Als nächster Gastredner tritt Lyesse Pyllus vor. Er teilt den Anwesenden mit, dass die Vorbereitungen für die Zusammenkunft der Meister so gut wie abgeschlossen sind und dass die ersten Delegationen demnächst für die Gespräche eintreffen werden. Er gibt auch eine Einschätzung zu den Einstellungen der anderen Lucanums über die Vereinigung. (Dazu auch im folgenden Bericht mehr)
Als sich Pyllus umdreht um zu gehen erscheint wie aus dem nichts eine schwarzgekleidete Gestalt neben ihm. Eine Nyss. Es ist Lutwin Syras. Sie war die Anführerin der Expedition der Nyss in den Olgunholt um näheres über den Drachen in Erfahrung zu bringen. Der Drache hat sein Nest im tiefsten Olgunholt, zwischen der Bahnstrecke und der Straße nach Fünf Finger geschaffen. Dort zeigen sich erste Anzeichen seiner Beeinflussung. Die Wälder sterben ab und er erschafft Drachenbrut. Syras empfiehlt einen schwere Schlag unter Aufbietung aller Mittel in Verbindung mit dem Ordischen Militär. Syras abgang ist weitaus weniger dramatisch wie ihr erscheinen. Sie nickt nur kurz, macht schnell kehrt und verlässt den Raum.
Kastellanin Giana Bandesco spricht als nächstes vor. Sie ist Diplomatin im Dienste des Königs. Sie ist im Auftrag des Königs gekommen, um den Orden um Unterstützung im Vorgehen gegen die Alchemistische Bruderschaft in Corbhen zu bitten. Der König plant einen Angriff um die Stadt aus der Hand der Aufständischen zu befreien und wünscht sich dabei die Expertise der Alchemisten. Bei Zeit würden sich Agenten des ordischen Geheimdienstes, oder Abgesandte des Prinzen Baird Cathor III an den Aurum Lucanum des Ordens wendem um eine genauere Planung zu besprechen.
Nachdem alle Gastredner mit Applaus verabschiedet wurden ruft Darrow zum Abgeben der Anträge auf. Nach und nach kommt ein Antrag nach dem anderen zusammen. Als niemand mehr weitere Anträge hat, die eingereicht werden sollten bedankt sich Darrow für die Zahlreichen Interessanten Anträge die gestellt wurden. Damit beendet er auch den Tag und die Alchemisten können gemeinsam zum Abendessen schreiten. Darrow setzt sich im Anschluss mit MacLeod zusammen, um eine gewisse Ordnung in die Abstimmung zu bringen und gemeinsam sortieren sie die Anträge nach Schwerpunkten.
Die Vorstellungen:
Am nächsten Tag geht man frisch gestärkt zum nächsten Punkt der Tagesordnung über. Den Vorführungen neuester Erkenntnisse. Dafür begibt man sich wieder in den Steinbruch außerhalb Merins.
Den Anfang macht Ramura die mit den neuesten Ergebnissen der Antriebstechnologie einige anerkennende Blicke erntet. Leider wird es noch eine Weile dauern bis ein Prototyp vorgestellt werden kann der funktioniert, allerdings merkt man dass die Forschung schon auf einem guten Weg ist.
Zachar Salvestro tritt als nächstes hervor um seine Affigirpaste zu präsentieren. Er schmiert die Paste auf ein Stück Metal, presst ein anderes Stück dagegen, die Paste wird entzündet und nach einigem Zischen sind die beiden Stücke miteinander verbunden. Einige Anwesende versuchen die beiden Metallstücke voneinander zu trennen, scheitern jedoch. Sie sind fest miteinander verschweißt.
Flikk ist der nächste, der eine seiner Forschungen vorstellen möchte. Dafür baut er zwei Puppen auf und holt eine Ratte aus einem Käfig hervor. Die Ratte läuft auch wie vorgesehen in Richtung der Puppen, schwenkt dann aber plötzlich in Richtung der Anwesenden. (Noch nie hat man in so viele Pistolen- und Gewehrmündungen gesehen, Zauber die bereit waren gewirkt zu werden^^) Sabina Dryden war am geistesgegenwärtigsten von allen und versetzte die Ratte kurzerhand mit einem Zauber wieder auf den Ursprünglichen weg, und direkt ins Ziel, wo die Ratte mit einem lauten Knall explodierte und die Puppen zerstörte. Flikk konnte mitteilen, dass das Abrichten der Ratten soweit erfolgsversprechend verläuft. Jedoch der Weg ins Ziel noch verbesserungswürdig sei. Die Fehlerquote ist aktuell noch zu hoch.
Tanyr Menellyth und Zortarg Illasar kommen danach an die Reihe. Sie präsentieren erneut ihre Fortschritte mit zwei Apperaturen. Die erste zeigt eine Reaktion auf Magie und fängt nach kurzer Zeit an zu zischen und zu qualmen. Die zweite schafft es eine Verbindung zu der Runenplatte zu erzeugen, jedoch wird die schlagartig frei werdende Magie in einer Explosion freigegeben, was aktuell noch zu einigen Probleme führt. Man merkt jedoch, dass seit dem letzten mal schon einige Fortschritte erzielt wurden.
Erys Florys und Corso Aiello treten danach mit einem großen Eimer Wasser nach vorne. Holen einen Filter aus einer Tasche und setzten ihn an einen Schlauch an. Danach atmen sie ganz normal über den Filter, der mit dem Schlauch mit Wasser versorgt wird. Der Filter kann wie ein ganz normaler Filter einer Gasmaske verwendet und eingesetzt werden und ermöglicht ein Atmen unter Wasser für 15min. Danach sollte man entweder auftauchen, oder noch andere Filter zum wechseln dabei haben.
Nach dieser Vorstellung tritt Flikk nochmal vor und sucht für die nächste Vorführung seiner neuesten Flikktionen zwei Freiwillige. Casluna und Alya Fox melden sich, nehmen eine Position gegenüber dem Rest ein und Flikk zieht den Stift der Granate, wirft ihn zu den beiden und erzählt über seine "Kratzdichflikktion", die mit hochwirksamen Hagebuttensamen versetzt wurde. Währenddessen explodiert die Granate und es strömt dicker dichter brauner Rauch hervor der die beiden einhüllt. Noch während Flikk seine Ausführung weiter vorträgt beginnen die beiden langsam, immer schneller werdend, sich am ganzen Körper zu kratzen um den unerträglichen Juckreiz zu lindern.
Ash Morath möchte als letzter etwas vorführen. Dazu ziehen sich vier Angestellte eine grün, braune Art Kleidung an und stellen sich gegenüber zweier Gardisten, die mit einem Flammenwerfer ausgerüstet sind. Sie geben ein Ok Zeichen und die Gardisten beginnen sie in Flammen zu hüllen. Nach kurzer Zeit hören sie auf und man kann erkennen, dass die Kleidung (und natürlich auch die Arbeiter in ihnen) nicht verbrannt sind, oder Brandspuren aufweisen.
Unter Applaus werden alle Vorstellungen gefeiert und nachdem niemand weiteres anstalten macht, etwas vorzuführen, beendet Darrow diesen Teil der Ratssitzung und man begibt sich wieder zurück in die Stadt.
Die Anträge
P101 Wiedervereinigung vorantreiben
Eingereicht von Grombolosch Darrow
Darrow stellt den Antrag, dass die Wiedervereinigung forciert wird und die kommenden Wochen mit Gesprächen in Ceryl verbracht werden, um die Wiedervereinigung schon bald abgeschlossen zu haben. Der Antrag wird übereinstimmend Angenommen und die erste Delegation des Ordens wird schon die nächsten Tage nach der Ratssitzung auf dem Weg nach Ceryl sein.
P102 Splittergruppen überzeugen
Eingereicht von Zortarg Illasar
Zortarg reicht den Antrag ein, sich um die Splittergruppen zu kümmern, so dass die Wiedervereinigung gelingen kann. Insbesondere noch eher negativ eingestellte Splittergruppen sollen bearbeitet werden um Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten um eine Wiedervereinigung mit allen Ordenssplittern zu erreichen. Der Antrag wird ebenfalls einstimmig angenommen und Baron Sorley de Gylbert erhält in seiner Funktion als Diplomat des Ordens den Auftrag sich darum zu kümmern.
P103 Vorgehen gegen Corbhen
Eingereicht von Casluna
Der Antrag um die Bitte, die königliche Armee bei der Befreiung von Corbhen zu unterstützen, wird ohne viel Gerede einstimmig angenommen. Nicht nur, dass dies die Beziehung zum Königshaus und zum Militär verbessern wird, sondern auch, dass die Alchemistische Bruderschaft besiegt wird und Natalya Makarov für eine andere wichtige Aufgabe benötigt wird, die sich gerade ebenfalls in Corbhen aufhält lassen niemanden daran zweifeln, dass dieser Antrag unterstützt werden muss.
P104 Unterstützung Königliche Armee
Eingereicht von Ramura
Die Anfrage des Königs um Unterstützung; siehe P103 Vorgehen gegen Corbhen; bezieht sich rein auf beratende Funktion. Aufgrund der Tatsache, dass die Alchemistische Bruderschaft nichts unversucht ließ, dem Orden zu schaden, soll versucht werden, dass der Orden auch aktiv bei der Befreiung Corbhens aus der Hand der Bruderschaft und der Schwarzen Wölfe mitarbeitet. Dieser Antrag wird ebenso einstimmig angenommen.
P107 Vorgehen gegen den Drachen im Olgunholt mit angemessenen Mitteln
Eingereicht von Ramura
Die Situation im Olgunholt bedarf ebenso hoher Aufmerksamkeit, wie die anstehenden Aktionen gegen Corbhen. Man solle die Situation im Auge behalten und sich eingehend mit dem Thema auseinandersetzten, Pläne zu erarbeiten und bei der Bekämpfung des Drachen mit angemessenen Mitteln (über die genaue Wortwahl des Antrages wurde lange Diskutiert) mitwirken. Sollte der Orden hierbei, wie hoffentlich in Corbhen, (s)einen Teil dazu beitragen die Gefahr zu bannen, wird dies bestimmt eine große Aufmerksamkeit der Krone auf sich ziehen, von der der Orden nachhaltig profitieren würde. Die Abstimmung verlief schneller als die Benennung des Antrages und ohne Überraschung ist der Antrag angenommen worden.
P109 Arkane Mineralien in der Nähe von Stuggado
Eingereicht von Tanyr Menellyth
Den Bericht des Prospektors Quinn Gowan über die aufgefundenen Rohstoffe aufgreifend, stellt Tanyr den entsprechenden Antrag, sich um die Erschließung des Vorkommens zu kümmern. Da dies im Sinne des Ordens ist, wird der Antrag angenommen.
P110 Ektoplasmavorkommen sichern
Eingereicht von Casluna
Die beiden großen Vorkommen in der Nähe von Hammerfell und Hochtor sollten so bald wie möglich besucht werden, um das Ektoplasma zu ernten. Der Antrag wird angenommen.
P111 Aufstockung der Garde
Eingereicht von Tanyr Menellyth
Die gestiegene Anzahl an Filialen, sowie der Schutz der dortigen Alchemisten macht es nötig, die Anzahl der Garde zu vergrößern. Tanyr stellt daher den Antrag, der Empfehlung von Hauptmann Decklan MacBlake zu folgen und 225 Gardisten sowie 30 Feldwebel einzustellen. Dies wird ein Budget von 114.715GK kosten. Mit Blick auf zukünftige Unternehmungen und der Gesamtsituation die aktuell herrscht, wird der Antrag ohne Abweichung bei der Truppenstärke angenommen.