607 AR Trineus, Gorim: Unterschied zwischen den Versionen

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{IK OGS}}
 +
 
Sabotage in Berck
 
Sabotage in Berck
  
Zeile 6: Zeile 8:
 
Verfasst von Gudrun
 
Verfasst von Gudrun
  
 +
===Die Protagonisten:===
  
Expeditionsteilnehmer:
+
[[Flikk|Flikkalathakboom]] (Steve) <br>
 
+
[[Tanyr Menellyth]] (Gudrun) <br>
Aurum Ominus Alchemist Flikalathakboom, Gobber, fähig, Alchemist / Kämpfer, Merin
+
Sir [[Odran Kilbride]] (Markus K.) <br>
 
 
Aurum Ominus Alchemist Tanyr Menellyth, Iosan, begabt, Alchemist / Arcane Mechanik, Merin
 
 
 
Angestellter Spezialist Sir Odran Kilbride, Mensch (Thurianer), begabt, Ritter / Aristokrat, Merin
 
 
 
  
 +
===Die Ereignisse:===
  
 
607 AR Trineus, Gorim (29.08.2015)
 
607 AR Trineus, Gorim (29.08.2015)
  
  
Aurum Ominus Tauril Mac Leod spricht Flikalathakboom und Tanyr in ihrer Eigenschaft als Alchemist an: in Berck wird gegen den Orden des goldenen Schmelztiegels in Person von Aurum Ominus Vito Mateu die Anschuldigung erhoben, dass die dort hergestellten alchemistischen Produkten ungewollte Nebenwirkungen hätten. Vito hat in Berck als Niederlassungsleiter 20 Labore unter sich, er ist der Auffassung, dass es sich nicht um unsere Produkte handele. Flikalathakboom und Tanyr sollen Vito bei der Aufklärung der Angelegenheit unterstützen und der angestellte Spezialist Sir Odran Kilbride wird uns aufgrund seiner Ortskenntnisse begleiten. Expeditionsleiter wird Flikalathakboom sein, Tanyr wird sich um das Organisatorische kümmern; in diesem Zusammenhang wird sie darüber informiert, dass neuerdings Belege für alle Ausgaben einzureichen sind.
+
Aurum Ominus [[Tauril MacLeod]] spricht [[Flikk|Flikkalathakboom]] und [[Tanyr Menellyth|Tanyr]] in ihrer Eigenschaft als Alchemist an. In Berck wird gegen den Orden des goldenen Schmelztiegels in Person von Aurum Ominus [[Vito Mateu]] die Anschuldigung erhoben, dass die dort hergestellten alchemistischen Produkten ungewollte Nebenwirkungen hätten. Vito hat in Berck als Niederlassungsleiter 20 Labore unter sich, er ist der Auffassung, dass es sich nicht um unsere Produkte handele. [[Flikk|Flikkalathakboom]] und [[Tanyr Menellyth]] sollen Vito bei der Aufklärung der Angelegenheit unterstützen und der angestellte Spezialist Sir [[Odran Kilbride]] wird uns aufgrund seiner Ortskenntnisse begleiten. Expeditionsleiter wird [[Flikk]] sein, [[Tanyr Menellyth|Tanyr]] wird sich um das Organisatorische kümmern; in diesem Zusammenhang wird sie darüber informiert, dass neuerdings Belege für alle Ausgaben einzureichen sind.
  
Am nächsten Morgen reist das Expeditionsteam (Flikalathakboom, Tanyr und Sir Odran) mit dem Zug nach Berck, wo es am späten Nachmittag eintrifft. Kurz vor Berck wird der Zug von einem Schwarm riesiger Fledermäuse, die wohl aus dem Wald Olgunholt kommen, angegriffen. Da der Zug aber durch zwei Geschützwagen an beiden Enden des Zuges sowie durch 50 Soldaten gut geschützt wird, richten die Fledermäuse nur wenig Schaden an. Insbesondere scheinen sie es auf einen Waggon abgesehen zu haben, in dem Rindfleisch transportiert wird.
+
Am nächsten Morgen reist das Expeditionsteam (Flikkalathakboom, Tanyr und Sir Odran) mit dem Zug nach [[Berck]], wo es am späten Nachmittag eintrifft. Kurz vor Berck wird der Zug von einem Schwarm riesiger Fledermäuse, die wohl aus dem Wald Olgunholt kommen, angegriffen. Da der Zug aber durch zwei Geschützwagen an beiden Enden des Zuges sowie durch 50 Soldaten gut geschützt wird, richten die Fledermäuse nur wenig Schaden an. Insbesondere scheinen sie es auf einen Waggon abgesehen zu haben, in dem Rindfleisch transportiert wird.
  
In Berck wird Flikalathakboom beinahe von dem ranghohen Ritter Sir Aidan Borné, der auf hohem Ross sitzt, niedergeritten. Sir Odran kennt Sir Aidan Borné und kann mildernd eingreifen, so dass die Situation nicht weiter eskaliert und jeder seines Weges zieht.  
+
In Berck wird [[Flikk]] beinahe von dem ranghohen Ritter Sir [[Aidan Borné]], der auf hohem Ross sitzt, niedergeritten. Sir [[Odran Kilbride|Kilbride]] kennt Sir Aidan Borné und kann mildernd eingreifen, so dass die Situation nicht weiter eskaliert und jeder seines Weges zieht.  
  
Wir suchen Vito im Laden auf und er erläutert uns die Lage: vor zwei Wochen erwarb die Familie Pescar fünf Kisten unserer Einreibemittel, Arzneien und Tränke. Doch statt der in Aussicht gestellten positiven Wirkung kam es zu Schwächeanfällen, Haarausfall und abführender Wirkung. Mehrere Damen und Herren der Familie sind davon betroffen, besonders peinlich wurde es jedoch für Sir Gozak Pescar, der seit Kurzem dem Ritterorden angehört. Die Familie hat die restliche Ware zurückgegeben und fordert nun Schadensersatz in empfindlicher Höhe.  
+
Wir suchen [[Vito Mateu|Vito]] im Laden auf und er erläutert uns die Lage: vor zwei Wochen erwarb die Familie Pescar fünf Kisten unserer Einreibemittel, Arzneien und Tränke. Doch statt der in Aussicht gestellten positiven Wirkung kam es zu Schwächeanfällen, Haarausfall und abführender Wirkung. Mehrere Damen und Herren der Familie sind davon betroffen, besonders peinlich wurde es jedoch für Sir [[Gozak Pescar]], der seit Kurzem dem Ritterorden angehört. Die Familie hat die restliche Ware zurückgegeben und fordert nun Schadensersatz in empfindlicher Höhe.  
  
Wir untersuchen die reklamierten Tränke und Tanyr entdeckt darunter zwei Phiolen, an denen der Wachspfropfen andersfarbig ist. Eine Analyse ergibt, dass sich statt des ausgezeichneten Stärkungstonikums ein „Trank der Schwäche“ in den Fläschchen befindet; dieser Trank hat normalerweise eine andere Farbe und wird von unserem Orden nicht vertrieben, ergo handelt es sich eindeutig um Sabotage! Beim gemeinsamen Abendessen erzählt uns Vito von dem Gerücht, dass es innerhalb des Ritterordens unter den toreanischen Mitgliedern Spannungen gäbe. Als uns Vito später am Abend noch durch die Labore führt, hören wir mehrere Schusswechsel in der näheren Umgebung. Am nächsten Morgen berichtet die Zeitung von 20 Toten, die von marodierenden Piraten niedergemetzelt worden sein sollen. Die Mörder sollen in Berck untergetaucht sein.
+
Wir untersuchen die reklamierten Tränke und [[Tanyr Menellyth|Tanyr]] entdeckt darunter zwei Phiolen, an denen der Wachspfropfen andersfarbig ist. Eine Analyse ergibt, dass sich statt des ausgezeichneten Stärkungstonikums ein „Trank der Schwäche“ in den Fläschchen befindet; dieser Trank hat normalerweise eine andere Farbe und wird von unserem Orden nicht vertrieben, ergo handelt es sich eindeutig um Sabotage! Beim gemeinsamen Abendessen erzählt uns [[Vito Mateu|Vito]] von dem Gerücht, dass es innerhalb des Ritterordens unter den toreanischen Mitgliedern Spannungen gäbe. Als uns [[Vito Mateu|Vito]] später am Abend noch durch die Labore führt, hören wir mehrere Schusswechsel in der näheren Umgebung. Am nächsten Morgen berichtet die Zeitung von 20 Toten, die von marodierenden Piraten niedergemetzelt worden sein sollen. Die Mörder sollen in Berck untergetaucht sein.
  
Wir rekonstruieren den Weg der schadhaften Ware und beginnen unsere Nachforschungen bei den Lieferanten Olan Doyle und Kaleffo Gateu. Sie berichten uns, dass sie die Kisten im Laden abgeholt und über Nacht in der großen Lagerhalle auf dem gut gesicherten Werksgelände des Handelshauses Mateu eingelagert hätten, am nächsten Tag wurden die Kisten der Familie Pescar zugestellt. Wir lassen uns von dem Hauptmann der Werkswache diese Lagerhalle zeigen und entdecken eine unauffällige Öse an einem Fensterinnenrahmen nahe der Tür – wir vermuten darin die Vorrichtung eines Einbrechers. Der Hauptmann bestätigt uns, dass in der fraglichen Nacht eine Gestalt auf den Dächern gesehen wurde. Er wird sich um das Sicherheitsproblem kümmern und wir befragen nochmals die Lieferanten, da Vito nun eine Vorstellung hat, wie unsere Ware sabotiert wurde: es wurden zeitgleich mit unseren Tränken die gefälschten Tränke eingelagert und der Dieb hat dann einige Tränke ausgetauscht. Tatsächlich bestätigen Olan und Kaleffo diese Theorie, ein kleiner blonder Herr mit Schnauzbart und Farbspritzern auf dem Ärmel habe sie darum gebeten, fünf Kisten aus einem Haus im Hafenviertel abzuholen, über Nacht einzulagern, am nächsten Tag an die Empfängerin Frau Santoro zu liefern und seinen Namen rauszuhalten.
+
Wir rekonstruieren den Weg der schadhaften Ware und beginnen unsere Nachforschungen bei den Lieferanten Olan Doyle und Kaleffo Gateu. Sie berichten uns, dass sie die Kisten im Laden abgeholt und über Nacht in der großen Lagerhalle auf dem gut gesicherten Werksgelände des Handelshauses Mateu eingelagert hätten, am nächsten Tag wurden die Kisten der Familie Pescar zugestellt. Wir lassen uns von dem Hauptmann der Werkswache diese Lagerhalle zeigen und entdecken eine unauffällige Öse an einem Fensterinnenrahmen nahe der Tür – wir vermuten darin die Vorrichtung eines Einbrechers. Der Hauptmann bestätigt uns, dass in der fraglichen Nacht eine Gestalt auf den Dächern gesehen wurde. Er wird sich um das Sicherheitsproblem kümmern und wir befragen nochmals die Lieferanten, da [[Vito Mateu|Vito]] nun eine Vorstellung hat, wie unsere Ware sabotiert wurde: es wurden zeitgleich mit unseren Tränken die gefälschten Tränke eingelagert und der Dieb hat dann einige Tränke ausgetauscht. Tatsächlich bestätigen Olan und Kaleffo diese Theorie, ein kleiner blonder Herr mit Schnauzbart und Farbspritzern auf dem Ärmel habe sie darum gebeten, fünf Kisten aus einem Haus im Hafenviertel abzuholen, über Nacht einzulagern, am nächsten Tag an die Empfängerin Frau Santoro zu liefern und seinen Namen rauszuhalten.
  
Das Haus im Hafenviertel steht leer und gibt uns keine neuen Erkenntnisse, deshalb suchen wir Frau Santoro auf, die einen Esoterikladen führt. Sie selbst ist offensichtlich keine Alchemistin, sie kauft die alchemistischen Produkte zu. Ihre Tränke sind mit demselben Wachs versiegelt, welches auch bei den Fälschungen verwendet wurde. Tanyr gibt ein anspruchsvolles alchemistisch Rezept in Auftrag und beauftragt einen Straßenjungen namens Alessandro damit den Weg des Rezeptes zum Alchemisten zu verfolgen und uns die Adresse zu nennen.  
+
Das Haus im Hafenviertel steht leer und gibt uns keine neuen Erkenntnisse, deshalb suchen wir Frau Santoro auf, die einen Esoterikladen führt. Sie selbst ist offensichtlich keine Alchemistin, sie kauft die alchemistischen Produkte zu. Ihre Tränke sind mit demselben Wachs versiegelt, welches auch bei den Fälschungen verwendet wurde. [[Tanyr Menellyth|Tanyr]] gibt ein anspruchsvolles alchemistisch Rezept in Auftrag und beauftragt einen Straßenjungen namens Alessandro damit den Weg des Rezeptes zum Alchemisten zu verfolgen und uns die Adresse zu nennen.  
  
Bis wir Rückmeldung erhalten, nutzt Flikalathakboom die Wartezeit zu einem Abstecher in den Hafen und kehrt in die Kneipe „Zum rollenden Fass“ ein, wo er von einem zwielichtigen Typen angepöbelt wird. Er lässt sich jedoch nicht provozieren und kehrt zum Laden zurück und erzählt uns davon. Sir Odran empfiehlt den Vorfall zur Anzeige zu bringen, auf der Wache erfahren wir dann, dass es sich bei dem Rüpel um den berüchtigten cygnarischen Pistolenmagier Hawk Fasthand handelt. Die Toten der vergangenen Nacht gehen wohl auf sein Konto.
+
Bis wir Rückmeldung erhalten, nutzt [[Flikk]] die Wartezeit zu einem Abstecher in den Hafen und kehrt in die Kneipe „Zum rollenden Fass“ ein, wo er von einem zwielichtigen Typen angepöbelt wird. Er lässt sich jedoch nicht provozieren und kehrt zum Laden zurück und erzählt uns davon. Sir [[Odran Kilbride|Kilbride]] empfiehlt den Vorfall zur Anzeige zu bringen, auf der Wache erfahren wir dann, dass es sich bei dem Rüpel um den berüchtigten cygnarischen Pistolenmagier [[Hawk Fasthand]] handelt. Die Toten der vergangenen Nacht gehen wohl auf sein Konto.
  
 
Am Abend bringt uns Alessandro die Adresse des Alchemisten, sein Haus befindet sich abgelegen auf der Klippe bei den Meniten. Wir erkunden noch in derselben Nacht diese Gegend und bemerken, dass ein Warjack mit Hammer und Kanone hinter dem Haus betriebsbereit steht, weshalb wir nichts weiter unternehmen.
 
Am Abend bringt uns Alessandro die Adresse des Alchemisten, sein Haus befindet sich abgelegen auf der Klippe bei den Meniten. Wir erkunden noch in derselben Nacht diese Gegend und bemerken, dass ein Warjack mit Hammer und Kanone hinter dem Haus betriebsbereit steht, weshalb wir nichts weiter unternehmen.
  
Am nächsten Morgen kehren wir zurück und klopfen an, ein Söldner der „Schwarzen Wölfe“ öffnet uns und wir begehren als Vertreter des Goldenen Schmelztiegels den Alchemisten des Hauses zu sprechen. Der Söldner lässt uns vor der Tür warten und kommt nach einigen Minuten mit zwei weiteren Söldnern zurück, und sie greifen uns an. Es kommt zum Kampf, in dem wir insgesamt zwei Söldner betäuben und gefangen nehmen und weitere sechs in Notwehr töten; der Warjack hinter dem Haus ist zum Glück nicht kampfbereit gewesen. Im ersten Stock des Hauses finden wir den leblosen Körper des kleinen blonden Mannes mit Schnauzbart, der den Söldnern als ihr Auftraggeber Kulin Lynch, Mitglied der alchemistischen Bruderschaft, bekannt ist. Er scheint sich selbst mit einem Gifttrank umgebracht zu haben. Wir ziehen die Stadtwache hinzu, die uns nach dem Hergang der Ereignisse befragt und Flikalathakboom und Tanyr anschließend ermahnt, zukünftig nicht auf eigene Faust zu handeln.
+
Am nächsten Morgen kehren wir zurück und klopfen an, ein Söldner der „Schwarzen Wölfe“ öffnet uns und wir begehren als Vertreter des Goldenen Schmelztiegels den Alchemisten des Hauses zu sprechen. Der Söldner lässt uns vor der Tür warten und kommt nach einigen Minuten mit zwei weiteren Söldnern zurück, und sie greifen uns an. Es kommt zum Kampf, in dem wir insgesamt zwei Söldner betäuben und gefangen nehmen und weitere sechs in Notwehr töten; der Warjack hinter dem Haus ist zum Glück nicht kampfbereit gewesen. Im ersten Stock des Hauses finden wir den leblosen Körper des kleinen blonden Mannes mit Schnauzbart, der den Söldnern als ihr Auftraggeber Kulin Lynch, Mitglied der Alchemistischen Bruderschaft, bekannt ist. Er scheint sich selbst mit einem Gifttrank umgebracht zu haben. Wir ziehen die Stadtwache hinzu, die uns nach dem Hergang der Ereignisse befragt und [[Flikk]] und [[Tanyr Menellyth|Tanyr]] anschließend ermahnt, zukünftig nicht auf eigene Faust zu handeln.
  
 
Nun ist es an der Zeit, die Familie Pescar um ein Gespräch zu bitten, in dem wir ihnen die Gründe für die unerwünschten Wirkungen der Tränke darlegen und wir versichern, dass wir Vorsichtsmaßnahmen gegen weitere Sabotage ergreifen werden und weiterhin an einer guten Geschäftsbeziehung zum Hause Pescar interessiert sind. Die Familie berät sich und gibt einige Tage später öffentlich bekannt, dass ihre Beschuldigung der Gilde ein Missverständnis war. Vito bedankt sich für die Beilegung der Angelegenheit bei der Familie mit einer kostenfreien Warenlieferung der von der Familie bevorzugten Produkte.
 
Nun ist es an der Zeit, die Familie Pescar um ein Gespräch zu bitten, in dem wir ihnen die Gründe für die unerwünschten Wirkungen der Tränke darlegen und wir versichern, dass wir Vorsichtsmaßnahmen gegen weitere Sabotage ergreifen werden und weiterhin an einer guten Geschäftsbeziehung zum Hause Pescar interessiert sind. Die Familie berät sich und gibt einige Tage später öffentlich bekannt, dass ihre Beschuldigung der Gilde ein Missverständnis war. Vito bedankt sich für die Beilegung der Angelegenheit bei der Familie mit einer kostenfreien Warenlieferung der von der Familie bevorzugten Produkte.
  
Für die Rückreise gibt Vito Tanyr eine Kiste mit dem neuen Elixier „Flüssige Courage“ für Aurum Ominus Alchemist Casluna zum Erproben mit - es soll die Willenskraft stärken.
+
Für die Rückreise gibt Vito Tanyr eine Kiste mit dem neuen Elixier „Flüssige Courage“ für Aurum Ominus Alchemist [[Casluna]] zum Erproben mit - es soll die Willenskraft stärken.
  
Aus Gesprächen zwischen Vito, Flikalathakboom und Tanyr ergibt sich die Anregung, regelmäßige Demonstrationen neuer Produkte für die Alchemisten vor Ort durchzuführen, damit auch sie mit den Neuerungen vertraut sind.
+
Aus Gesprächen zwischen Vito, Flikk und Tanyr ergibt sich die Anregung, regelmäßige Demonstrationen neuer Produkte für die Alchemisten vor Ort durchzuführen, damit auch sie mit den Neuerungen vertraut sind.
  
 
Gezeichnet:  
 
Gezeichnet:  

Version vom 09:28, 4. Sep 2015

Iron Kingdoms | Offene Kampagne um den Orden des Goldenen Schmelztiegels | Hinweise | Mitglieder & Angestellte | sonstige NPCs | Hausregeln | Ziele | Regeln des Ordens | Produkte des Ordens | Chronik | Offene Enden | Termine
Hilfe


Sabotage in Berck


Geleitet von Michael

Verfasst von Gudrun

Die Protagonisten:

Flikkalathakboom (Steve)
Tanyr Menellyth (Gudrun)
Sir Odran Kilbride (Markus K.)

Die Ereignisse:

607 AR Trineus, Gorim (29.08.2015)


Aurum Ominus Tauril MacLeod spricht Flikkalathakboom und Tanyr in ihrer Eigenschaft als Alchemist an. In Berck wird gegen den Orden des goldenen Schmelztiegels in Person von Aurum Ominus Vito Mateu die Anschuldigung erhoben, dass die dort hergestellten alchemistischen Produkten ungewollte Nebenwirkungen hätten. Vito hat in Berck als Niederlassungsleiter 20 Labore unter sich, er ist der Auffassung, dass es sich nicht um unsere Produkte handele. Flikkalathakboom und Tanyr Menellyth sollen Vito bei der Aufklärung der Angelegenheit unterstützen und der angestellte Spezialist Sir Odran Kilbride wird uns aufgrund seiner Ortskenntnisse begleiten. Expeditionsleiter wird Flikk sein, Tanyr wird sich um das Organisatorische kümmern; in diesem Zusammenhang wird sie darüber informiert, dass neuerdings Belege für alle Ausgaben einzureichen sind.

Am nächsten Morgen reist das Expeditionsteam (Flikkalathakboom, Tanyr und Sir Odran) mit dem Zug nach Berck, wo es am späten Nachmittag eintrifft. Kurz vor Berck wird der Zug von einem Schwarm riesiger Fledermäuse, die wohl aus dem Wald Olgunholt kommen, angegriffen. Da der Zug aber durch zwei Geschützwagen an beiden Enden des Zuges sowie durch 50 Soldaten gut geschützt wird, richten die Fledermäuse nur wenig Schaden an. Insbesondere scheinen sie es auf einen Waggon abgesehen zu haben, in dem Rindfleisch transportiert wird.

In Berck wird Flikk beinahe von dem ranghohen Ritter Sir Aidan Borné, der auf hohem Ross sitzt, niedergeritten. Sir Kilbride kennt Sir Aidan Borné und kann mildernd eingreifen, so dass die Situation nicht weiter eskaliert und jeder seines Weges zieht.

Wir suchen Vito im Laden auf und er erläutert uns die Lage: vor zwei Wochen erwarb die Familie Pescar fünf Kisten unserer Einreibemittel, Arzneien und Tränke. Doch statt der in Aussicht gestellten positiven Wirkung kam es zu Schwächeanfällen, Haarausfall und abführender Wirkung. Mehrere Damen und Herren der Familie sind davon betroffen, besonders peinlich wurde es jedoch für Sir Gozak Pescar, der seit Kurzem dem Ritterorden angehört. Die Familie hat die restliche Ware zurückgegeben und fordert nun Schadensersatz in empfindlicher Höhe.

Wir untersuchen die reklamierten Tränke und Tanyr entdeckt darunter zwei Phiolen, an denen der Wachspfropfen andersfarbig ist. Eine Analyse ergibt, dass sich statt des ausgezeichneten Stärkungstonikums ein „Trank der Schwäche“ in den Fläschchen befindet; dieser Trank hat normalerweise eine andere Farbe und wird von unserem Orden nicht vertrieben, ergo handelt es sich eindeutig um Sabotage! Beim gemeinsamen Abendessen erzählt uns Vito von dem Gerücht, dass es innerhalb des Ritterordens unter den toreanischen Mitgliedern Spannungen gäbe. Als uns Vito später am Abend noch durch die Labore führt, hören wir mehrere Schusswechsel in der näheren Umgebung. Am nächsten Morgen berichtet die Zeitung von 20 Toten, die von marodierenden Piraten niedergemetzelt worden sein sollen. Die Mörder sollen in Berck untergetaucht sein.

Wir rekonstruieren den Weg der schadhaften Ware und beginnen unsere Nachforschungen bei den Lieferanten Olan Doyle und Kaleffo Gateu. Sie berichten uns, dass sie die Kisten im Laden abgeholt und über Nacht in der großen Lagerhalle auf dem gut gesicherten Werksgelände des Handelshauses Mateu eingelagert hätten, am nächsten Tag wurden die Kisten der Familie Pescar zugestellt. Wir lassen uns von dem Hauptmann der Werkswache diese Lagerhalle zeigen und entdecken eine unauffällige Öse an einem Fensterinnenrahmen nahe der Tür – wir vermuten darin die Vorrichtung eines Einbrechers. Der Hauptmann bestätigt uns, dass in der fraglichen Nacht eine Gestalt auf den Dächern gesehen wurde. Er wird sich um das Sicherheitsproblem kümmern und wir befragen nochmals die Lieferanten, da Vito nun eine Vorstellung hat, wie unsere Ware sabotiert wurde: es wurden zeitgleich mit unseren Tränken die gefälschten Tränke eingelagert und der Dieb hat dann einige Tränke ausgetauscht. Tatsächlich bestätigen Olan und Kaleffo diese Theorie, ein kleiner blonder Herr mit Schnauzbart und Farbspritzern auf dem Ärmel habe sie darum gebeten, fünf Kisten aus einem Haus im Hafenviertel abzuholen, über Nacht einzulagern, am nächsten Tag an die Empfängerin Frau Santoro zu liefern und seinen Namen rauszuhalten.

Das Haus im Hafenviertel steht leer und gibt uns keine neuen Erkenntnisse, deshalb suchen wir Frau Santoro auf, die einen Esoterikladen führt. Sie selbst ist offensichtlich keine Alchemistin, sie kauft die alchemistischen Produkte zu. Ihre Tränke sind mit demselben Wachs versiegelt, welches auch bei den Fälschungen verwendet wurde. Tanyr gibt ein anspruchsvolles alchemistisch Rezept in Auftrag und beauftragt einen Straßenjungen namens Alessandro damit den Weg des Rezeptes zum Alchemisten zu verfolgen und uns die Adresse zu nennen.

Bis wir Rückmeldung erhalten, nutzt Flikk die Wartezeit zu einem Abstecher in den Hafen und kehrt in die Kneipe „Zum rollenden Fass“ ein, wo er von einem zwielichtigen Typen angepöbelt wird. Er lässt sich jedoch nicht provozieren und kehrt zum Laden zurück und erzählt uns davon. Sir Kilbride empfiehlt den Vorfall zur Anzeige zu bringen, auf der Wache erfahren wir dann, dass es sich bei dem Rüpel um den berüchtigten cygnarischen Pistolenmagier Hawk Fasthand handelt. Die Toten der vergangenen Nacht gehen wohl auf sein Konto.

Am Abend bringt uns Alessandro die Adresse des Alchemisten, sein Haus befindet sich abgelegen auf der Klippe bei den Meniten. Wir erkunden noch in derselben Nacht diese Gegend und bemerken, dass ein Warjack mit Hammer und Kanone hinter dem Haus betriebsbereit steht, weshalb wir nichts weiter unternehmen.

Am nächsten Morgen kehren wir zurück und klopfen an, ein Söldner der „Schwarzen Wölfe“ öffnet uns und wir begehren als Vertreter des Goldenen Schmelztiegels den Alchemisten des Hauses zu sprechen. Der Söldner lässt uns vor der Tür warten und kommt nach einigen Minuten mit zwei weiteren Söldnern zurück, und sie greifen uns an. Es kommt zum Kampf, in dem wir insgesamt zwei Söldner betäuben und gefangen nehmen und weitere sechs in Notwehr töten; der Warjack hinter dem Haus ist zum Glück nicht kampfbereit gewesen. Im ersten Stock des Hauses finden wir den leblosen Körper des kleinen blonden Mannes mit Schnauzbart, der den Söldnern als ihr Auftraggeber Kulin Lynch, Mitglied der Alchemistischen Bruderschaft, bekannt ist. Er scheint sich selbst mit einem Gifttrank umgebracht zu haben. Wir ziehen die Stadtwache hinzu, die uns nach dem Hergang der Ereignisse befragt und Flikk und Tanyr anschließend ermahnt, zukünftig nicht auf eigene Faust zu handeln.

Nun ist es an der Zeit, die Familie Pescar um ein Gespräch zu bitten, in dem wir ihnen die Gründe für die unerwünschten Wirkungen der Tränke darlegen und wir versichern, dass wir Vorsichtsmaßnahmen gegen weitere Sabotage ergreifen werden und weiterhin an einer guten Geschäftsbeziehung zum Hause Pescar interessiert sind. Die Familie berät sich und gibt einige Tage später öffentlich bekannt, dass ihre Beschuldigung der Gilde ein Missverständnis war. Vito bedankt sich für die Beilegung der Angelegenheit bei der Familie mit einer kostenfreien Warenlieferung der von der Familie bevorzugten Produkte.

Für die Rückreise gibt Vito Tanyr eine Kiste mit dem neuen Elixier „Flüssige Courage“ für Aurum Ominus Alchemist Casluna zum Erproben mit - es soll die Willenskraft stärken.

Aus Gesprächen zwischen Vito, Flikk und Tanyr ergibt sich die Anregung, regelmäßige Demonstrationen neuer Produkte für die Alchemisten vor Ort durchzuführen, damit auch sie mit den Neuerungen vertraut sind.

Gezeichnet:

Tanyr Menellyth

(Ende des Berichts)


(Notiz zu privater Angelegenheit von Sir Odran Kilbride:

Sir Odran bemerkt in Esoterikladen von Frau Santoro einen Schmuckstein, welcher große Ähnlichkeit mit dem Anhänger einer Kette um Sir Aidan Bornés Hals hat. Er schreibt daraufhin Sir Borné einen Brief, um sich nach dem Schmuckstück zu erkundigen. Er erhält per Brief die Frage, warum er sich in Geschenke anderer einmische. Schließlich spricht Sir Odran Frau Santoro direkt auf das Schmuckstück an und gibt vor, es als Geschenk erwerben zu wollen. Sie rät davon ab, da der Stein des Anhängers ein Fokus für besonders schlechte Emotionen sei; man schenke ihn nur jemandem, den man nicht mag. Das einzig bisher verkaufte Schmuckstück ging vor ein paar Wochen an Gozak Pescar.)