607 AR Rowen, Malleus

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Iron Kingdoms | Offene Kampagne um den Orden des Goldenen Schmelztiegels | Hinweise | Mitglieder & Angestellte | sonstige NPCs | Hausregeln | Ziele | Regeln des Ordens | Produkte des Ordens | Chronik | Offene Enden | Termine
Hilfe



607 AR Rowen, Malleus

Geleitet von Michael

Verfasst von Corinna

Die Protagonisten:

Flikk Zortag Claire Ramura Rhuterford

Die Ereignisse:

Minizusammenfassung von Michael:

Die Gruppe entscheidet sich nach Chorben zu fahren um mehr über die dortige Situation herauszubekommen. Auf dem Weg dorthin wird der Zug von Söldnern der Schwarzen Wölfe aufgehalten und von den meisten Gästen und Soldaten befreit.

Die Gruppe bleibt versteckt und fährt mit dem Zug nach Chorben, das inzwischen von den Schwarzen Wölfen, und vermutlich auch von der Alchemistischen Bruderschaft übernommen wurde. Sie haben die Bevölkerung der umstehenden Städte und Dörfer zwangsverpflichtet.

Man findet die hilfe eines Weinhändlers und sucht sich einen Unterschlupf in einem leerstehenden Haus. Infosuche ergibt unter anderem das der Kastelan tot ist.

Dann gibt es begegnungen mit einigen Geistern die ein Teil der Gruppe in eine Geisterwelt lockt. Scheinbar gibt es einen Übergang, einen See der Außerhalb der Stadt liegt. Dieser See ist auf der Geisterseite voll mit Leuten in Ruderboten, die meisten sind Tot und auf der Suche nach einem Übergang. Manche aber leben und sind mittels einer Alchemistischen Substanz in der Lage den Ort aufzusuchen, der hier auch für Kommunikation untereinander dient.

Die Gruppe erhält von einem Alchemisten ein Rezept für das Mittel. Dann gelingt es alle wieder in die Realität zu holen.

Man begiebt sich schließlich zurück nach Merin.

---

Bericht von Corinna:

Wie üblich sitzen die Alchemisten beim Abendessen in Merin zusammen und plaudern. Claire und Ramura stecken die Köpfe zusammen und planen die baldige Messe 'Was? Explosive Einladungen an die Adligen!? Granatenmaskottchen!? Aber die Idee mit dem Malbuch >Der kleine Alchemist< ist gut' Nebenher tauscht man sich über den akutellen Stand verschiedener Projekte aus und gelangt irgendwann zu einer Diskussion über teambuildende Maßnahmen. Nach kurzem Überlegen ist klar, dass keiner in Merin bleiben will und etwas getan werden muss - vor allem, was eventuell gefangen gehaltene Alchemisten in Corbhen betrifft. Aber bevor man per Zug über Algoa in das Städtchen aufbricht, statten wir Sergeant Grady einen Besuch ab. Zuerst fällt der Steamjack vor der Tür der Wache auf - die Sicherheitsmaßnahmen scheinen höher als zuvor, sogar die Alchemisten werden nach ihren Ausweisen gefragt. Auch in der Wache bietet sich ein ungewohntes Bild: Es ist viel Betrieb, Wachen hetzen durch die Gänge... Sergeant Grady ist damit beschäftigt Anweisungen zu geben (Einheiten ans Nordtor, Jacks fertigmachen), als wir ihn finden. Meister Flikk macht schnell auf sich aufmerksam und fragt Grady direkt nach den schwarzen Wölfen. Wir bekommen ein paar Informationen von Grady, nämlich dass diese eine große Söldnergruppe mit vielen Ressourcen sind, die sich aus mehreren kleineren Gruppen zusammensetzt. Der Hauptsitz befindet sich in Corbhen, bzw entsteht gerade dort. Maßnahmen dagegen werden bereits eingeleitet, nachdem Späher die Nachrichten von der Stadt gebracht hatten (dass der Orden das auch getan hat, erwähnt er leider nicht).

Die Alchemisten suchen einen Weg, sich in Corbhen einzuschleichen und Zortarg erinnert sich schließlich der Goran-Brüder, die aus Corbhen stammen. Nach einem Gespräch mit diesen beschließen wir, uns in Weinfässern zu einem den Brüdern bekannten Weinhändler zu schmuggeln. Gefälschte Papiere werden organisiert (naja, für alle außer zwei gewisse Individuen, die diese unterwegs wohl verschlampt haben). Wir lassen spezielle Fässer anfertigen, die oben etwa 20 cm hoch mit Wein befüllt sind, um beim Öffnen möglichst echt zu wirken, und lassen uns so in den Zug nach Corbhen bringen. Nachdem wir bereits sechs angenehme Stunden in höchst bequemen Weinfässern verbracht haben, hören wir Schritte in unserem Wagon und kurz darauf wird Flikks Fass geöffnet. Den Stimmen nach zu urteilen sind es zwei Männer, die ein paar Becher Wein stehlen wollen. Diese werden bald dabei überrascht und fliehen, lassen aber den Becher mit dem sie den Wein geschöpft haben fallen. Flikks Fass bleibt weiterhin offen. Weitere Schritte kündigen Soldaten an, die das Fass nach dem Übergriff der Diebe prüfen wollen - und entdecken prompt den doppelten Boden. Den Gesprächen nach gehen sie von Schmuggelware aus. Einer der Soldaten bleibt, während der andere sich entfernt. Flikk beweist im Fass Geistesgegenwart, indem er sich selbst fesselt und knebelt und schließlich beginnt, auf sich aufmerksam zu machen. Der verbliebene Soldat reagiert schnell und befreit den Gobber aus dem Fass