Das Alternity System

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Version vom 26. Juni 2012, 20:13 Uhr von Michael (Diskussion | Beiträge) (→‎Attribute und Fertigkeiten)
(Unterschied) Nächstältere Version→ | view current revision (Unterschied) | ←Nächstjüngere Version (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lumon | Setting Fokus | Spieler Charaktere | Das Alternity System | Alternity:Lumon Hausregeln


Alternity

ist das letzte System das von TSR herausgebracht wurde. Eigentlich ein Generisches System für SciFi Settings, aber auch für andere Settings nutzbar.


Das Würfelsystem

Alternity nutzt den W20, W12, W8, W6 und W4. Selten mehrere der gleichen Sorte. Mit 3-4 W20, einem W12, einem W8, 3-5 W6 und 3-5 W4 ist man bestens ausgestattet. Im besten Fall besitzt man einen W20 der eine besondere hervorstechende Farbe besitzt. Dies ist der Sogenannte "Control Die". Dieser wird zu jedem Test geworfen. Alle anderen Würfel haben im besten Fall die selbe Farbe die sich deutlich vom "Control Die" unterscheidet. Dies sind die "Situation Dice" oder die "Damage Dice".

Das System verwendet Attribute und Fertigkeiten. Zusammenaddiert ergibt dies den Mindestwurf. Den erwürfelt man mit dem "Control Die" und je nach Schwierigkeit mit einem "Situation Die" dessen Ergebnis vom "Control Die" abgezogen oder hinzugerechnet wird. Das Ergebnis muss gleich oder unterhalb des Mindestwurfes sein um einen Gewöhnlichen Erfolg zu erreichen. Wenn man die Hälfte des Mindestwurfes oder weniger würfelt, erreicht man einen Guten Erfolg. Wenn man nur ein Viertel des Mindestwurfes oder weniger würfelt, erreicht man einen Fantastischen Erfolg. Eine 20 auf dem "Control Die" ist stets ein Kritischer Misserfolg.

Der "Situation Die" wird in Steps gerechnet. Besonders zu beachten und anfangs leicht verwirrend ist das Boni negative Steps erzeugen (weil ja das Ergebnis vom "Control Die" abgezogen wird) und Mali positive Steps erzeugen (da hierbei das Ergebnis des "Control Die" aufaddiert wird).
Die Step Skala sieht wie folgt aus:
[+2xW20 | +W20 | +W12 | +W8 | +W6 | +W4 | W0 | -W4 | -W6 | -W8 | -W12 | -W20 | -2xW20]
Bei 2 Steps Boni zieht man also einen W6 von Control Die ab. Die Skala hat kein Ende, für jeden Schritt über W20 kommt ein weiterer W20 hinzu.)

Zudem kennt das System sogenannte "Last Resort Points". Mit diesen kann man auch nach dem Wurf noch die Qualität des Wurfes um eine Stufe pro investiertem Punkt erhöhen.

Das sieht auf den Ersten Blick sehr konfus aus. Ist es im Spiel später aber garnicht. Haben bisher alle sehr gut und schnell verstanden.


Attribute und Fertigkeiten

Es gibt 6 Attribute (Stärke, Geschicklichkeit, Konstitution, Intelligenz, Willenskraft & Persönlichkeit.) denen etliche Fertigkeiten untergeordnet sind. Es ist Sinnvoll sich zuerst die Fertigkeiten anzusehen um dann die Attribute passend zu wählen. Zudem gibt es sogenannte Broad Skills die Grundlagen eines gewissen Themenbereiches umfassen. Diese kann man nicht steigern, man hat sie oder hat sie nicht. Die Speciality Skills sind den Broad Skills untergeordnet, das heißt man muss einen Broad Skill haben wenn man einen Speciality Skill darunter beherrschen will.

Manche Speciality Skills sind in Kursiv auf dem Charakterblatt notiert, diese können nicht abgeleitet werden. Wenn man diese Fertigkeiten nicht hat, hat man auch keinen Versuch.