Apel Papel Blütenbaum
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herbam Summae auf Latein von Nuton ex Merinita
Das Werk mit dem etwas absonderlichen Namen verdankt seine Entstehung anscheinend einem überreifen Apfel, welcher dem Autor an einem warmen Herbstabend auf den Kopf gefallen ist. Nuton beschreibt, wie direkt nach dieser leicht schmerzhaften Erfahrung eine regelrechte Flut von Geistesblitzen ausgelöst worden sei.
Leider ist das Buch in einem Stil geschrieben, der einem den Eindruck vermittelt, dass der Autor wohl einmal zu oft einen Schlag auf den Kopf bekommen haben muss.
Wenigstens kann man daraus auch erfahren, welche Früchte im Wald essbar sind und welche nicht.
Zg 10, Q 6 (einmalig beim Lernen der magischen Form +3 XP in Überleben)
Überleben: Zg 4, Q 5
Zurück zu Herbam Lehrbücher