Investigatio-Daten
InhaltsverzeichnisSchiffsidentifikationZugelassen in: noch in Planung Schiffsklasse: Typ 7, Tyngddjur Eigentümer: Loki Operations Spieltechnisch relevante DatenSTA-Einheit: 25 Stabilität: 50/40 Strukturpunkte: 560 Panzerung: 20 Kritisch ab: 70 Segmente/Ausfall/Zerstört: 8/1/6 SAT: 7 DP gesamt: 2000 DP-Frei aktuell: 5 Systemausfälle
|
RumpfLänge: 55 m; Breite: 9,8 m; Höhe: 11,5 m Besatzung: 3/20 Passagiere: 10 Antrieb: Schraube (M5) Reichweite: 9000 km (Abzüglich Verbrauch beim Nachtanken der Beiboote) Geschwindigkeit: 33/50 km/h Maximale Tiefe: 945 m Autopilot: installiert mit 60%, KI implementiert OrtungVisuell: 10 m NOS: 30 m Sonar: 8000 m Subsonar: 20000 m CTS: 8000 m LuftversorgungBiokiemen: installiert Kunstkiemen: 8000 Mannstunden SchleusenStandardpersonenschleuse: Ein Mann Frachtschleuse: Vier Mann (Heck) Bugschott: Nur in Innenhäfen oder bei geflutetem Hangar zu öffnen LaborePlatz für 15 Wissenschaftler die jeweils B20 auf ihre Fähigkeiten bekommen KrankenstationPlatz für 10 Patienten, der Arzt erhält bei jedem B20 auf seine Fähigkeiten Laderaum420 m³ Innenhafen10 Andockplätze für MRB Andockplatz für Schiff max. SAT 3 (Scout o.ä.) Waffen
|
Besonderes
Seilwinde installiert neben Personenschleuse
VAAP 1 - 4 unten am Rumpf mit je zwei Anschlüssen und Kabelrollen mit 10 km Datenkabel für MBR Anschluß
TAS Computer KI die stimmauthorisierten Personen Zugriff auf alle für sie freigeschalteten Schiffssysteme ermöglicht, und deren Steuerung per Sprachbefehl
KI für Autopilot ermöglicht es den Autopiloten per Sprachsteuerung zu steuern
Holoprojektoren im Cockpit, in der Hangarzentrale, in zwei Labors
Automatisierte Halonlöschsysteme schiffsweit installiert
Putzroboter-Kolonne entfernt allen Schmutz im Schiff, gesteuert durch TAS, besteht aus drei Tellergroßen Putzdrohnen, informiert Besatzung falls Verunreinigung zur schwerwiegend
Modernes Intranet (Citynet), das schiffsweiten Zugriff auf alle Systeme erlaubt (wenn authorisiert), schnelle Kommunikation und Datenübertragung zu den MRB
Besondere Regeln
Bei geflutetem Hangar erhält der Pilot einen M15 aufs Steuern, und die Höchstgeschwindigkeit sinkt auf 30 km/h (Reisegeschwindigkeit: 20 km/h)
Über Bordsysteme sind alle Systeme von überall aus zugänglich, allerdings mit einem M 10-50 je nachdem wie zweckentfremdet das System wird (Steuern vom Bett aus über Handheld M50, Programmieren des Laboranalysators vom Bett aus über Handheld M10)
zurück zur Investigatio
zurück zur Ungewollt berühmt - Runde