Der König ist tot, es lebe die Königin

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Version vom 8. April 2014, 14:46 Uhr von Moni (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) Nächstältere Version→ | view current revision (Unterschied) | ←Nächstjüngere Version (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 110. Trockentag steht ganz im Zeichen der Geburtstagsfeierlichkeiten des Königs. Der Royal District platzt aus allen Nähten – so viele Lumoner wollen ihrem König an diesem besonderen Tag ganz nah sein. Auch Leonard, Oscar und Marian, Cassy, Thomas, sowie Orest und Delia lassen sich den Trubel nicht entgehen. Zwischendurch wird es aber zumindest Oscar, Marian, Cassy und Thomas etwas zu voll und sie ziehen sich ein paar Straßen weiter zurück. Dort werden sie auf das Schloss aufmerksam. Der wandelnde Palast, der sich, so sagt man, den Stimmungen des Königs anpasst, stapft vollkommen alleine durch die Straßen. Direkt vor der Gruppe bleibt er stehen, ein Schild erschein, dass um Eintritt bittet. Zögerlich aber dennoch neugierig folgt die Gruppe der Einladung und findet sich in einem kleinen Salon wieder. Die Besonderheit des Raumes besteht in der Bildergalerie. Eine Art Schienensystem erlaubt das automatische Wechseln der Bilder. Prompt setzt es sich in Bewegung und zeigt den Freunden Bilder, die sie als Darstellungen von Graf Thesselwood, Remington, Cluster, den Kardinälen und sich selbst interpretieren: fünf Fraktionen? Dazu kommen ein Bild des Störenfriedes Magellan und eines Maschinenmenschen, der sich augenscheinlich noch in einer schwankenden Position befindet. Es bleibt völlig unklar, in welchem Auftrag das Schloss handelt.

Die Nacht nach der skurrilen Begegnung ist zum einen von Träumen gekennzeichnet. Oscar träumt von einer neuartigen Waffe, Leo von einem neuartigen Dampfantrieb, Cassy von geflügelten Gestalten, die wieder und wieder das ihr schon bekannte Gebet wiederholen. Das andere Ereignis dieser Nacht ist tragisch. Der König wurde ermordet! Er starb bei der Verteidigung der heiligen Schwerter des Schöpfers, die seine drei Mörder stahlen. Cassy bemerkt die schrecklichen Auswirkungen dieses Verlustes sofort: die Symbole des Glaubens verlieren augenblicklich an Macht und Ausstrahlung. Die Grafen, aus deren Mitte ein neuer König entstehen wird, üben sich in Zurückhaltung und bestätigen vorerst die Königin in ihrem Amt. Hätten sie das getan, wenn sie vorher gewusst hätten, dass sie sich ausgerechnet Magellan als neuen Berater ins Haus holen wird? Oscar bekommt ebenfalls die Folgen der neuen Verhältnisse mit: der Waffenmeister der Königin bestellt die Produktion einer neuen und effektiveren Waffe. Oscar denkt kaum noch an etwas anderes, als an den Bau der Waffe aus seinem Traum. Die Kirche in Verkörperung von Bischoff Randalf reagiert auf den Verlust der Schwerter mit der Gründung der „Wächter der Wege“, der auch Patricia angehören wird.

...


zurück zu Lumon