Steamqueen
Inhaltsverzeichnis
Die "Steamqueen"
Heimat und Arbeitstier der "Stormy Peaks Pirate Party". Ein stark umgebautes Tigerfish-Klasse Schiff. Das Schiff ist etwas fragiler als andere Schiffe seiner Klasse, da viele Räume mehr Licht benötigen als üblich und deswegen mehr Bullaugen eingebaut wurden. Das ganze wurde aber dadurch kompensiert, daß der rest des Schiffes mit zusätzlichen Stahlplatten verstärkt wurde. Und auch die Bullaugen werden im Gefechtsfall mit fingerdicken Panzerplatten verschlossen.
Herausstechende Merkmale der Stormqueen sind die zusätzlichen Segel an ihrer Heliumkammer, die es ihr erlauben längere Strecken zurückzulegen, sowie die von Pepe-256 angefertigte Galleonsfigur, die "Steamqueen". Diese aus Kupfer gefertigte Königin mit der prunkvollen Krone verfügt über fröhlich winkende Arme und kann bei Bedarf, der Show wegen, Nebel spucken, und damit dafür Sorgen, daß die "Steamqueen" wie auf einer Wolke schwebt. Als Tarnung eher nicht effektiv, aber das Publikum liebt den Showeffekt. Die "Steamqueen" hat eine Besatzung von 50 Personen
Spielwerte
Armor points: 9
Health Dice: 15
Available Resource Space: 0
Cargo Space: 50
Crew: 50/40
Bewaffnung:
Drehbare Kanone (large) Bug: 15 Schaden
zwei Drehbare Kanonen (Large) Heck: Je 15 Schaden
Lightning Kanone am Bug: 12 Schaden (ignoriert Panzerung)
2 Kanonen Large (unter deck): je 15 Schaden
6 Kanonen small (unter Deck): je 10 Schaden
2 Enterhakenwerfer
Breitseiten Schaden (3 Kanonen (small) unter Deck, 1 Kanone (large) unter Deck, drehbare Kanone (large) am Bug, eine drehbare Kanone large) Heck): 75
Decks
Oberdeck
Das Oberdeck der "Steamqueen" trägt eine große drehbare Kanone am Bug und zwei weitere große drehbare Kanonen auf dem Achterkastell am Heck. Außerdem finden sich steuerbord und backbord jeweils ein Enterhakenwerfer. Es gibt zwei große Ladeluken zum Beladen des Kanonendecks von oben. Auf dem Vorderkastell am Bug befindet sich die Flying Bridge von der aus das Schiff normalerweise gesteuert wird. Es gibt zwei Niedergänge (einen am Bug, einen am Heck) zum Kanonendeck, sowie die Terrasse vor der Kapitänskajüte. Der große Hauptmast mitschiffs und der kleine Heckmast bilden eine stabile Verbindung zwischen Schiff und dem Heliumballon. Vom Oberdeck aus können über Strickleitern sowohl der Ballon als auch das obere und das untere Krähennest erreicht werden.
Kanonendeck
Das Kanonendeck bietet vorne und achtern jeweils einen Aufgang zum Oberdeck, sowie achtern den Niedergang ins Crewdeck. Sowohl backbord als auch steuerbord befinden sich je 3 kleine und eine große Kanone, zwischen denen, mehr oder weniger sicher vertäut, die Ladung der "Steamqueen" lagert.
Im Heck befindet sich der Maschinenraum des Schiffes, der meistes nur von Pepe-256 betreten wird. Die maschine drängt sich in dem kleinen Raum um den Heckmast herum, und es ist heiß, stickig und extrem laut.
Im Bug befindet sich die Küche, durch die auch der Generator, und damit der Geschützstand, der Mounted Lightning Gun erreicht werden kann. Das die Küche auf diesem Deck liegt bietet den Vorteil, daß der Lidlose Louis, der neben seiner Aufgabe als Koch auch der beste Kanonier des Schiffes ist, schnell zwischen seinen beiden Lieblingsaufgaben hin und her wechseln kann. Louis liebt seine Küche sehr, weswegen er normalerweise im hinteren Teil der Küche, in seiner eigenen kleinen Kammer, schläft
Crewdeck
Das ziemlich gedrängte Crewdeck der Steamqueen, das über einen Aufgang achtern zum Kanonendeck verfügt, hat zwei große Ladeluken im vorderen Teil des Schiffes um das Schiff, vor allem den Requisitenraum für die Auftritte der Crew, schneller beladen zu können. Achtern befinden sich zwei ausklappbare Gangways um das Schiff seitlich verlassen zu können.
Da sowohl der Requistenraum, als auch die beiden Werkstätten im Bug, die mechanische Werkstatt und die Goldschmiede, viel Licht benötigen, wurde der Rumpf auf diesem Deck um viele Bullaugen erweitert. Diese können zwar im Kampf mit dicken Stahlluken verschlossen werden, dennoch schwächen die neuen Öffnungen den Rumpf ein wenig.
Mittschiffs befinden sich sowohl der große Schlafsaal der Crew, als auch die spartanischen Kammern der Schiffsmaate. Der Platz ist ähnlich beengt wie im Schlafsaal, aber die Segeltuchtrennwände bieten ein Mindestmaß an Privatsphäre.
Direkt auf dem Weg von den Crewquartieren zum Aufgang befindet sich die Waffenkammer, was sowohl schnelles Bewaffnen der Crew im Gefechtsfall als auch kurze Transportwege von Pulver zum Kanonendeck erlaubt.
Kapitänskajüte
Direkten Zugang zum Oberdeck bietet die Kapitänskajüte. Dieser lichtdurchflutete Raum bietet aus seinen vielen Bullaugen einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung der "Steamqueen" und verfügt sogar über ein Periskop, das es dem Kapitän erlaubt auch zu sehen, was sich vor dem Schiff abspielt. Seine eigene kleine Brücke erlaubt es dem Kapitän jederzeit persönlich das Steuer des Schiffs zu übernehmen. Auch ansosten ist der Raum prächtig eingerichtet. Dunkles Holz, Intarsien, Vertäfelungen, Goldgerahmte Bilder und diverse Trophäen der Raubzüge des Schiffes schmücken die Wände und vermitteln jedem Besucher das Gefühl der Großartigkeit des Piratendaseins. Ein gemütlicher, tiefer Sessel verführt zum Lesen und die stets gut bestückte Bar steht dem Kapitän und seinen Gästen jederzeit zur Verfügung. Ein schwerer dunkler Holztisch lädt, reich gedeckt, zum Essen ein, oder dient nach der Schlacht dem Schiffsarzt als Operationstisch. Eine Messingschaukel vor einer der Bullaugen ist Missys bevorzugter Platz im Raum.
Seit Lemon die Kabine bewohnt, ist ein dezent weiblicher Touch nicht zu übersehen, der sich vor allem durch ein paar dekorativ herumliegende Kleinigkeiten und den prächtigen dunkelroten Samtvorhang auszeichnet, der die Bettnische abteilt. Nicht jeder geladene Gast des "Stormy Peaks Pirates Party exclusive Captains Dinners" soll schließlich das Bett des Kapitäns und die Schränke mit seinen persönlichen Dingen zu Gesicht bekommen.
zurück zur Stormy Peaks Pirate Party