Stuggado
Iron Kingdoms | Offene Kampagne um den Orden des Goldenen Schmelztiegels | Hinweise | Mitglieder & Angestellte | sonstige NPCs | Hausregeln | Ziele | Regeln des Ordens | Produkte des Ordens | Chronik | Offene Enden | Termine
Hilfe
West Immoren | Cygnar | Khador | Llael | Ord | Protektorat von Menoth
Zwei Tage von Paredes entfernt mit Zugang zum Schienennetz des Königreiches, ist Stuggado eine kleine ruhige Stadt, in den Hügeln südlich des Grenzgebirges zu Khador. Eine kleine Stadtmauer umschließt die Stadt, das Kastell überragt alle Gebäude und ist von überall sichtbar. In den Bergen nahe der Stadt liegt eine unentdeckte Kohleader, die die Wichtigkeit der Stadt enorm erhöhen könnte, es hat sich jedoch noch nie jemand die Mühe gemacht, die Berge nach Bodenschätzen zu untersuchen. Etwas außerhalb liegt das alte Anwesen der Betzerras, in welchem der Orden die Erlaubnis hat, Arkane Mineralien und andere Dinge zu fördern.
Inhaltsverzeichnis
Einwohner
Etwas zwischen 1000 - 1300 Einwohner, in der kälteren Jahreszeit wächst die Zahl noch um weitere Anwohner an, die ansonsten in den Hügeln, Feldern und dem nahen Gebirge ihr Auskommen haben.
Stadtwache/Armee
Eine sehr kleine Stadtwache von 12 wacht über den Frieden in der Stadt.
Der Orden des Goldenen Schmelztiegels hat ein Kontigent an Gardisten zur Unterstützung der Wache und zum Schutz des Kastells abgestellt.
Hotels, Gasthäuser etc.
Der Goldene Fliegenpilz - Eine architektonische Meisterleistung, sieht das Gebäude doch aus, wie ein riesiger Pilz. Geführt wird es von einem Gobber, der traditionelle Küche anbietet.
Kastell
Das Herrschaftshaus der Familie Betzerra. Der aktuelle Kastellan ist Nicolo Betzerra
Orden des Goldenen Schmelztiegels
Der Orden betreibt hier einen Abbau von Arkanem Extrakt, Alchemistenstein und anderen Dingen aus den Höhlen unter dem alten Anwesen außerhalb der Stadt.
Kirchen
Eine Kirche Morrows in gut erhaltenem Zustand kümmert sich um das geistige Wohl der Bevölkerung, geleitet von Priesterin Imelda
Erzeugnisse
Die Stadt erzeugt Torf aus den Mooren, sowie aus den Gebirgen wird Stein, Kohle, Eisen und andere Metalle gefördert.
(Dies jedoch nur in kleinen, unbedeutenden Adern. Eine recht große, noch unentdeckte Ader birgt das Potential großen Wirtschaftlichen Wachstums der Stadt).
Zur weiteren Verarbeitung wird es per Karren zur Bahnlinie bei Paredes (T12) gebracht.