Zeraphine-MV: Unterschied zwischen den Versionen

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
= '''Entwurf:''' Kapitän E. M. Grant, Loki Operations =
 +
 +
= '''Werft:''' Sworsman&Sons, Scientia =
 +
 +
= Beschreibung =
 +
 
Die Zeraphineklasse in der Militärischen Version (MV) ist ein hochmodernes Kriegsschiff.
 
Die Zeraphineklasse in der Militärischen Version (MV) ist ein hochmodernes Kriegsschiff.
  
Zeile 25: Zeile 31:
  
 
Als kleines Gimmick verfügt die Zeraphine Klasse über ein gutes Wasserstoffpumpensystem am Bug, dass es ihr möglicht die Tanks gekaperter Schiffe leerzusaugen und eigene Vorräte damit zu ergänzen.
 
Als kleines Gimmick verfügt die Zeraphine Klasse über ein gutes Wasserstoffpumpensystem am Bug, dass es ihr möglicht die Tanks gekaperter Schiffe leerzusaugen und eigene Vorräte damit zu ergänzen.
 +
 +
 +
= Beiboote =
  
 
Standardmäßig wird die Zeraphine-MV mit zwei modifzierten Epee-Requins ausgeliefert, bei denen die Reichweite zugunsten der Geschwindigkeit gesenkt wurde:
 
Standardmäßig wird die Zeraphine-MV mit zwei modifzierten Epee-Requins ausgeliefert, bei denen die Reichweite zugunsten der Geschwindigkeit gesenkt wurde:
  
 
Requins-Epees: Reichweite 3000, Geschwindigkeit 91 / 61, Freie Dp: 6,5
 
Requins-Epees: Reichweite 3000, Geschwindigkeit 91 / 61, Freie Dp: 6,5
 +
 +
 +
= Besatzung =
  
 
Die normale Besatzung einer militätischen Zeraphine umfaßt 90 Mann:
 
Die normale Besatzung einer militätischen Zeraphine umfaßt 90 Mann:
Zeile 64: Zeile 76:
 
Eine Standardschicht umfaßt: 1 Offizier, 1 Pilot, 1 Ortung, 1Torpedoschütze, 1 Abwehrschütze, 1 Maschinist, 2 Versorger, 1 Requins Pilot und 18 Matrosen
 
Eine Standardschicht umfaßt: 1 Offizier, 1 Pilot, 1 Ortung, 1Torpedoschütze, 1 Abwehrschütze, 1 Maschinist, 2 Versorger, 1 Requins Pilot und 18 Matrosen
  
 +
 +
= [[Zeraphine-MV-Daten|Technische Daten]] =
  
  
 
----
 
----
 
zurück zu [[Geplante Schiffe]]
 
zurück zu [[Geplante Schiffe]]

Version vom 10:13, 22. Mär 2007

Entwurf: Kapitän E. M. Grant, Loki Operations

Werft: Sworsman&Sons, Scientia

Beschreibung

Die Zeraphineklasse in der Militärischen Version (MV) ist ein hochmodernes Kriegsschiff.

Von der Rumpfform erinnert sie entfernt an eine Concorde, allerdings ist der röhrenförmige Teil des Rumpfes und die „Flügel“ gleich dick. Mit ihrer gesamt Länge von knapp 70 m und einer Breite an der breitesten Stelle von 55 m und einer Höhe/Durchmesser von 15 m ist sie allerdings nicht gerade klein.

Der röhrenförmige Teil des Rumpfes ragt ca. 30m über den Hauptteil heraus und endet in einem unschönen Rammsporn mit integrierter Entervorrichtung. Auch die Saugnapfschleuse befindet sich am Bug unten am Schiff.

Auf der rechten Seite befindet sich mittschiffs eine Standardpersonenschleuse (3 Personen).

Mittschiffs befindet sich auch ein 420m³ großer Spezialladeraum der nur durch ein Sicherheitsschott zugänglich ist und modular auch als Arrestzelle für bis zu 60 Gefangene verwendet werden kann.

Die Zeraphine wird von 3 Schrauben angetrieben von denen sich die größte mittig hinten, die beiden anderen jeweils außen an den Flügeln befinden, um eine größtmögliche Manövrierbarkeit zu erlauben.Schrauben und Motoren sind aus höchstoptimierten Verbundwerkstoffen gefertigt und perfekt aufeinander abgestimmt, um eine absolutes Optimum an Geschwindigkeit zu gewährleisten.

Vorne oben, mittig unten am Rumpf sowie seitlich an den Flügelspitzen befinden sich insgesamt vier vollbewegliche Hydrageschütze, die mit dem Schiffsystem über einen modernen Geschützhilfsrechner verbunden sind, und hauptsächlich zum Abschuss feindlicher Torpedos oder Enterkapseln gedacht sind, im Falle eines Entermanövers aber auch um feindliche Geschütze auszuschalten.

Direkt über dem Rammsporn befindet sich ein T7 Torpedorohr und eines vom Typ 3, 2 weitere Rohre vom Typ 3 sind je paarweise links und rechts in den „Flügeln“ nach vorne ausgerichtet. Backbord und steuerbord befinden sich je ein weiteres Rohr des Typ 3 um seitliche Ziele unter Beschuß nehmen zu können. Die drei Heckrohre (ebenfalls Typ 3) befinden sich zwischen den drei Schrauben, die mittlere sogar in der Hohlwelle der Hauptschraube, um den heckwärtigen Abschuß von Torpedos im eigenen Schraubengeräusch tarnen zu können.

Ein Abwehrwerfer ist im Bug oben angebracht, einer mittig am Heck, und die beiden weiteren an den „Flügelspitzen“.

Als Überraschung für besonders aufdringliche Gegner können aus den Innenhäfen in beiden Flügeln je ein Requin (oder vergleichbares) ins Wasser entlassen werden.

Vorne in der Röhre befinden sich die Waffenkammer und großen Aufenthaltsraum verbunden, in dem die Entertruppen auf ihren Einsatz warten. Brücke und Maschinenraum befinden sich im Heck des Schiffes und in den beiden Flügeln. Den restlichen Raum nehmen Messe, Quartiere und Freizeiträume ein.

Als kleines Gimmick verfügt die Zeraphine Klasse über ein gutes Wasserstoffpumpensystem am Bug, dass es ihr möglicht die Tanks gekaperter Schiffe leerzusaugen und eigene Vorräte damit zu ergänzen.


Beiboote

Standardmäßig wird die Zeraphine-MV mit zwei modifzierten Epee-Requins ausgeliefert, bei denen die Reichweite zugunsten der Geschwindigkeit gesenkt wurde:

Requins-Epees: Reichweite 3000, Geschwindigkeit 91 / 61, Freie Dp: 6,5


Besatzung

Die normale Besatzung einer militätischen Zeraphine umfaßt 90 Mann:

1 Kapitän

1 1. Offizier und Navigator

1 2. Offizier und Navigator

4 Piloten

4 Ortung

5 Torpedoschützen (einer für das 7, einer für vorne, einer für hinten, einer für jede Seite)

4 Geschütze und Abwehrwerfer

In Summe: 20 Personen auf der Brücke


4 Maschinisten (unterschiedliche Spezialgebiete)

1 Schiffsarzt

6 Versorgungscrew (Waffen, Kombüse, Wäscherei etc.)

3 Piloten Requins

14 Personen Spezialisten

56 Enterkämpfer/Matrosen


Eine Standardschicht umfaßt: 1 Offizier, 1 Pilot, 1 Ortung, 1Torpedoschütze, 1 Abwehrschütze, 1 Maschinist, 2 Versorger, 1 Requins Pilot und 18 Matrosen


Technische Daten


zurück zu Geplante Schiffe