Tresporia Sprachen: Unterschied zwischen den Versionen

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
M
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[category:Fachbereich Tresporia]]   
 
[[category:Fachbereich Tresporia]]   
  
Zwar kennt jedes Volk und Stadtgebilde Tresporias seine eigene Währung, doch stellen die Trolle das größte Handelsimperium dar. So ist es wenig verwunderlich das allerorten die Gulden und Schilling der Trollkaufherren gern akzeptiert werden. Wobei gilt dass ein Gulden 100 Schillingen entspricht. Der Schilling ist damit eine recht kleine und die Gulde damit eine recht große Einheit. Ein Laib Brot kostet meistens etwa einen Schilling während ein Rind von der Größe eins Bisons meist 2 bis 5 Gulden kostet. Natürlich unterliegen die Preise Schwankungen die von Angebot und Nachfrage beeinflusst werden und da das Feilschen allerorten üblich ist wird hier darauf verzichtet Preistabellen anzugeben.
+
Zwar besitzt jede Rasse Tresporias eine eigene hochentwickelte Sprache, jede Region einen eigenen Dialekt und einige Kulturen sogar Schriftsprachen. Doch die meist verbreiteten Sprachen sind Trollisch und Krakisch, da diese beiden Völker die größten Handelsmächte darstellen und es dadurch nur natürlich ist, dass ihre Sprachen die größte Verbreitung erlangten. Sie entwickelten sich zur sogenannten Handelssprache, die diverse Elemente beider Sprachen vereint und durch einheimische Begriffe ergänzt. Die Handelssprache ist überaus primitiv und nur zum praktischen Umgang geeignet; kompliziertere Konzepte lassen sich nur schwer ausdrücken. Die Schriftversion der Handelssprache ist das Trollisch.  
  
  

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2005, 12:01 Uhr


Zwar besitzt jede Rasse Tresporias eine eigene hochentwickelte Sprache, jede Region einen eigenen Dialekt und einige Kulturen sogar Schriftsprachen. Doch die meist verbreiteten Sprachen sind Trollisch und Krakisch, da diese beiden Völker die größten Handelsmächte darstellen und es dadurch nur natürlich ist, dass ihre Sprachen die größte Verbreitung erlangten. Sie entwickelten sich zur sogenannten Handelssprache, die diverse Elemente beider Sprachen vereint und durch einheimische Begriffe ergänzt. Die Handelssprache ist überaus primitiv und nur zum praktischen Umgang geeignet; kompliziertere Konzepte lassen sich nur schwer ausdrücken. Die Schriftversion der Handelssprache ist das Trollisch.



zurück zu Die Welt

zurück zum Fachbereich Tresporia