Fluktuationen der Magie: Unterschied zwischen den Versionen

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
M
Zeile 1: Zeile 1:
 
Muto Summae auf Latein von Adalbert ex Bonisagus
 
Muto Summae auf Latein von Adalbert ex Bonisagus
  
In dieser Summae beschreibt der Magietheoretiker Adalbert ex Bonisagus die Möglichkeiten die Muto Vim im Bezug auf das Verändern schon beherrschter Zauberformeln bietet. Dieses Buch ist bekannt für seine außerordentlich liebevoll gestalteten hermetischen Symbole, die die Grundlage für die Symbolik späterer Werke bildeten und heutzutage allgemein gebräuchlich sind.
+
In dieser Summae beschreibt der Magietheoretiker Adalbert ex Bonisagus die Möglichkeiten, die Muto Vim im Bezug auf das Verändern schon beherrschter Zauberformeln bietet. Dieses Buch ist bekannt für seine außerordentlich liebevoll gestalteten hermetischen Symbole, die die Grundlage für die Symbolik späterer Werke bildeten und heutzutage allgemein gebräuchlich sind.
  
 
'''G 10, Q 12'''
 
'''G 10, Q 12'''

Version vom 11:41, 30. Jul 2005

Muto Summae auf Latein von Adalbert ex Bonisagus

In dieser Summae beschreibt der Magietheoretiker Adalbert ex Bonisagus die Möglichkeiten, die Muto Vim im Bezug auf das Verändern schon beherrschter Zauberformeln bietet. Dieses Buch ist bekannt für seine außerordentlich liebevoll gestalteten hermetischen Symbole, die die Grundlage für die Symbolik späterer Werke bildeten und heutzutage allgemein gebräuchlich sind.

G 10, Q 12



Zurück zu Muto Lehrbücher