Monis Terrarium: Unterschied zwischen den Versionen

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:
 
[[Bild:wohnzimmer-alt.jpg]]<br>
 
[[Bild:wohnzimmer-alt.jpg]]<br>
 
umgeräumt um Platz für das Terrarium zu schaffen. <br>
 
umgeräumt um Platz für das Terrarium zu schaffen. <br>
 +
<br>
 
Im Gegensatz zum Bauplan haben wir dann mit dem Rahmen des Unterschranks angefangen, um eine schöne Arbeitsfläche zu bekommen. Zunächst wurden aber mittels Gehrungskappsäge alle Rahmenhölzer auf die entsprechende Länge gebracht. Hierzu wurden 14 Rahmenhölzer von 3m Länge wie folgt zugesägt: <br>
 
Im Gegensatz zum Bauplan haben wir dann mit dem Rahmen des Unterschranks angefangen, um eine schöne Arbeitsfläche zu bekommen. Zunächst wurden aber mittels Gehrungskappsäge alle Rahmenhölzer auf die entsprechende Länge gebracht. Hierzu wurden 14 Rahmenhölzer von 3m Länge wie folgt zugesägt: <br>
 
<li>Aus acht wurden die acht 2,00m langen Längsstreben und acht der 0,72m langen Querstreben gesägt </li>
 
<li>Aus acht wurden die acht 2,00m langen Längsstreben und acht der 0,72m langen Querstreben gesägt </li>
Zeile 34: Zeile 35:
 
<li> und die zehn benötigten 0,52m Stützstreben des Unterschranks aus weiteren zwei Rahmenhölzern</li>
 
<li> und die zehn benötigten 0,52m Stützstreben des Unterschranks aus weiteren zwei Rahmenhölzern</li>
 
gesägt.
 
gesägt.
 +
 
== Ebene 2 Überschrift ==
 
== Ebene 2 Überschrift ==

Version vom 17:28, 19. Jan 2009

Auf dieser Seite wird Monis Terrarium nun dem interessierten Leser vorgestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit habe ich das ganze in mehrere Kapitel unterteilt.


Bauplan

Zunächst wurden die Maße des Terrariums auf 200x80x140cm (LxBxH) festgelegt. Unter das Terrarium sollte ein Unterschrank mit einer Höhe von 60cm kommen. Als Material wurden 4,4cm Rahmenhölzer und 18/16mm Spanplatten Roh an nicht sichtbaren und Spanplatte Ahorn an sichtbaren Stellen gewählt. Von diesen Daten ausgehend wurde zunächst ein Bauplan mit Google Sketchup erstellt, den Sie hier[1] als avi herunterladen können.

Zunächst soll der Rahmen des Terrariums aus 4,4cm Rahmenhölzern, 4x2cm Stahlwinkel (6 Löcher) und passenden Spax zusammengebaut werden:

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden



Danach werden Boden und Seitenwände montiert:

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden



Nun wird der Unterschrank, der das gesamte Gewicht inklusive ca. 200kg Sand tragen muss gebaut. Der Rahmen wird analog zum Terrarium Rahmen aufgebaut:

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden



Beide Bauteile werden dann kombiniert, Isolierung, Glas und Elektrik hinzugefügt:

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden



Beim tatsächlichen Bau wurde aus bautechnischen Gründen die gesamte Lüftung in den Seitenteilen gestrichen und stattdessen in die Frontblenden und den Deckel integriert.


Der Rohbau

Als erstes wurde Monis Wohnzimmer, daß bisher bekanntermaßen so aussah:

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden


umgeräumt um Platz für das Terrarium zu schaffen.

Im Gegensatz zum Bauplan haben wir dann mit dem Rahmen des Unterschranks angefangen, um eine schöne Arbeitsfläche zu bekommen. Zunächst wurden aber mittels Gehrungskappsäge alle Rahmenhölzer auf die entsprechende Länge gebracht. Hierzu wurden 14 Rahmenhölzer von 3m Länge wie folgt zugesägt:

  • Aus acht wurden die acht 2,00m langen Längsstreben und acht der 0,72m langen Querstreben gesägt
  • aus zwei Rahmenhölzern wurden vier 1,32m lange Stützstreben
  • ein Rahmenholz wurde zu der fünften 1,32 Stützstrebe und zu zwei 0,72m langen Querstreben
  • die fehlenden vier 0,72 Querstreben wurden aus einem weiteren Rahmenholz
  • und die zehn benötigten 0,52m Stützstreben des Unterschranks aus weiteren zwei Rahmenhölzern
  • gesägt.

    Ebene 2 Überschrift