Monis Terrarium: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Bauplan == | == Bauplan == | ||
Zunächst wurden die Maße des Terrariums auf 200x80x140cm (LxBxH) festgelegt. Unter das Terrarium sollte ein Unterschrank mit einer Höhe von 60cm kommen. Als Material wurden 4,4cm Rahmenhölzer und 18/16mm Spanplatten Roh an nicht sichtbaren und Spanplatte Ahorn an sichtbaren Stellen gewählt. Von diesen Daten ausgehend wurde zunächst ein Bauplan mit Google Sketchup erstellt, den Sie hier[http://www.bibliothek.bund-aquanox.org/Animiert.avi] als avi herunterladen können. | Zunächst wurden die Maße des Terrariums auf 200x80x140cm (LxBxH) festgelegt. Unter das Terrarium sollte ein Unterschrank mit einer Höhe von 60cm kommen. Als Material wurden 4,4cm Rahmenhölzer und 18/16mm Spanplatten Roh an nicht sichtbaren und Spanplatte Ahorn an sichtbaren Stellen gewählt. Von diesen Daten ausgehend wurde zunächst ein Bauplan mit Google Sketchup erstellt, den Sie hier[http://www.bibliothek.bund-aquanox.org/Animiert.avi] als avi herunterladen können. | ||
| + | |||
| + | Zunächst soll der Rahmen des Terrariums aus 4,4cm Rahmenhölzern, 4x2cm Stahlwinkel (6 Löcher) und passenden Spax zusammengebaut werden: | ||
| + | [[Bild:rahmen.jpg]] | ||
| + | |||
| + | Danach werden Boden und Seitenwände montiert: | ||
| + | [[Bild:Beispiel.jpg]] | ||
| + | |||
| + | Nun wird der Unterschrank, der das gesamte Gewicht inklusive ca. 200kg Sand tragen muss gebaut. | ||
| + | Der Rahmen wird analog zum Terrarium Rahmen aufgebaut | ||
| + | [[Bild:rahmen_unterschrank.jpg]] | ||
| + | |||
| + | ebenfalls verblendet: | ||
| + | [[Bild:unterschrank.jpg]] | ||
| + | |||
| + | Beide Bauteile werden dann kombiniert, Isolierung, Glas und Elektrik hinzugefügt: | ||
| + | [[Bild:komplett.jpg]] | ||
| + | |||
| + | Beim tatsächlichen Bau wurde aus bautechnischen Gründen die gesamte Lüftung in den Seitenteilen gestrichen und stattdessen in die Frontblenden und den Deckel integriert. | ||
Version vom 16:36, 19. Jan 2009
Auf dieser Seite wird Monis Terrarium nun dem interessierten Leser vorgestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit habe ich das ganze in mehrere Kapitel unterteilt.
Bauplan
Zunächst wurden die Maße des Terrariums auf 200x80x140cm (LxBxH) festgelegt. Unter das Terrarium sollte ein Unterschrank mit einer Höhe von 60cm kommen. Als Material wurden 4,4cm Rahmenhölzer und 18/16mm Spanplatten Roh an nicht sichtbaren und Spanplatte Ahorn an sichtbaren Stellen gewählt. Von diesen Daten ausgehend wurde zunächst ein Bauplan mit Google Sketchup erstellt, den Sie hier[1] als avi herunterladen können.
Zunächst soll der Rahmen des Terrariums aus 4,4cm Rahmenhölzern, 4x2cm Stahlwinkel (6 Löcher) und passenden Spax zusammengebaut werden: Datei:Rahmen.jpg
Danach werden Boden und Seitenwände montiert: Datei:Beispiel.jpg
Nun wird der Unterschrank, der das gesamte Gewicht inklusive ca. 200kg Sand tragen muss gebaut. Der Rahmen wird analog zum Terrarium Rahmen aufgebaut Datei:Rahmen unterschrank.jpg
ebenfalls verblendet:
Beide Bauteile werden dann kombiniert, Isolierung, Glas und Elektrik hinzugefügt:
Beim tatsächlichen Bau wurde aus bautechnischen Gründen die gesamte Lüftung in den Seitenteilen gestrichen und stattdessen in die Frontblenden und den Deckel integriert.