Grad: Unterschied zwischen den Versionen

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Die [[Zaubersumme]] setzt sich bei gelernten [[Zauber]]n zusammen aus: [[Technik]] + [[Form]] + [[Konstitution]] + Würfelwurf, bei spontan gesprochenen [[Zauber]]n aus: ([[Technik]] + [[Form]] + [[Intelligenz]] + Würfelwurf) dividiert durch 2, wenn [[Ermüdungsgrad]]e ausgegeben werden und dividiert durch 5, wenn man sich nicht ermüden will.
 
Die [[Zaubersumme]] setzt sich bei gelernten [[Zauber]]n zusammen aus: [[Technik]] + [[Form]] + [[Konstitution]] + Würfelwurf, bei spontan gesprochenen [[Zauber]]n aus: ([[Technik]] + [[Form]] + [[Intelligenz]] + Würfelwurf) dividiert durch 2, wenn [[Ermüdungsgrad]]e ausgegeben werden und dividiert durch 5, wenn man sich nicht ermüden will.
 +
 +
 +
----
 +
Zurück zur [[Zauber]]übersicht

Aktuelle Version vom 12. Juli 2006, 08:30 Uhr

Der Grad eines Zaubers ist ein Maß für seine Schwierigkeit. Er gibt die Zahl an, die ein Magier mit seiner Zaubersumme erreichen muss, damit der Zauber funktioniert.

Die Zaubersumme setzt sich bei gelernten Zaubern zusammen aus: Technik + Form + Konstitution + Würfelwurf, bei spontan gesprochenen Zaubern aus: (Technik + Form + Intelligenz + Würfelwurf) dividiert durch 2, wenn Ermüdungsgrade ausgegeben werden und dividiert durch 5, wenn man sich nicht ermüden will.



Zurück zur Zauberübersicht