Zaubersumme: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Talia (Diskussion | Beiträge) |
Talia (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Zaubersumme eines Magiers setzt sich bei gelernten [[Zauber]]n zusammen aus: [[Technik]] + [[Form]] + [[Konstitution]] + Würfelwurf, bei spontan gesprochenen [[Zauber]]n aus: ([[Technik]] + [[Form]] + [[Intelligenz]] + Würfelwurf) dividiert durch 2, wenn [[Ermüdungsgrad]]e ausgegeben werden und dividiert durch 5, wenn man sich nicht ermüden will. | Die Zaubersumme eines Magiers setzt sich bei gelernten [[Zauber]]n zusammen aus: [[Technik]] + [[Form]] + [[Konstitution]] + Würfelwurf, bei spontan gesprochenen [[Zauber]]n aus: ([[Technik]] + [[Form]] + [[Intelligenz]] + Würfelwurf) dividiert durch 2, wenn [[Ermüdungsgrad]]e ausgegeben werden und dividiert durch 5, wenn man sich nicht ermüden will. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | Zurück zur [[Zauber]]übersicht |
Aktuelle Version vom 12. Juli 2006, 08:30 Uhr
Die Zaubersumme eines Magiers setzt sich bei gelernten Zaubern zusammen aus: Technik + Form + Konstitution + Würfelwurf, bei spontan gesprochenen Zaubern aus: (Technik + Form + Intelligenz + Würfelwurf) dividiert durch 2, wenn Ermüdungsgrade ausgegeben werden und dividiert durch 5, wenn man sich nicht ermüden will.
Zurück zur Zauberübersicht