Ich sehe immer die Sterne!: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
		
		
		
		
		
	
Talia (Diskussion | Beiträge)  | 
				Talia (Diskussion | Beiträge)  M  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Imaginem Libri auf Latein von Drusilla ex Diedne  | + | [[Imaginem]] [[Libri]] auf [[Latein]] von Drusilla ex [[Diedne]]  | 
| − | Eigentlich stammt das Buch nicht wirklich von Drusilla. Angelo ex Tytalus hat dieses Zwiegespräch zwischen der Diedne und ihrem Opfer William aufgezeichnet.  | + | Eigentlich stammt das Buch nicht wirklich von Drusilla. Angelo ex [[Tytalus]] hat dieses Zwiegespräch zwischen der [[Diedne]] und ihrem Opfer William aufgezeichnet.  | 
Drusilla behauptete, auch durch die Zimmerdecke hindurch immer noch die Sterne sehen zu können. William bezweifelte dies. In einer langen Diskussion erklärte sie, wie sie dazu in der Lage war.  | Drusilla behauptete, auch durch die Zimmerdecke hindurch immer noch die Sterne sehen zu können. William bezweifelte dies. In einer langen Diskussion erklärte sie, wie sie dazu in der Lage war.  | ||
| − | Dieses Libri hat eine deutlich höhere Qualität, als ihre sonstigen Bücher. Anscheinend hatte Drusilla eine Affinität zu dieser Kunst.  | + | Dieses [[Libri]] hat eine deutlich höhere [[Qualität]], als ihre sonstigen Bücher. Anscheinend hatte Drusilla eine [[Affinität]] zu dieser [[Kunst]].  | 
| + | |||
'''Zg 13, Q 16'''  | '''Zg 13, Q 16'''  | ||
Aktuelle Version vom 4. August 2005, 14:02 Uhr
Imaginem Libri auf Latein von Drusilla ex Diedne
Eigentlich stammt das Buch nicht wirklich von Drusilla. Angelo ex Tytalus hat dieses Zwiegespräch zwischen der Diedne und ihrem Opfer William aufgezeichnet.
Drusilla behauptete, auch durch die Zimmerdecke hindurch immer noch die Sterne sehen zu können. William bezweifelte dies. In einer langen Diskussion erklärte sie, wie sie dazu in der Lage war.
Dieses Libri hat eine deutlich höhere Qualität, als ihre sonstigen Bücher. Anscheinend hatte Drusilla eine Affinität zu dieser Kunst.
Zg 13, Q 16
Zurück zu Imaginem Lehrbücher