Rego Lehrbücher: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== [[Kontrolle]] (Lat. Libri; Zg 12, Q 17) == | == [[Kontrolle]] (Lat. Libri; Zg 12, Q 17) == | ||
− | == [[Der Virtuelle Schüler der Beherrschung]] (Lat. Libri (Reihe) Zg 0-12, Q 14-17) == | + | == [[Der Virtuelle Schüler der Beherrschung]] (Lat. Libri (Reihe) Zg 0-12, Q 14-17) == |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== [[Unterwerfung eines Mitmenschen]] (Lat. Libri; Zg 15, Q 18) == | == [[Unterwerfung eines Mitmenschen]] (Lat. Libri; Zg 15, Q 18) == |
Version vom 08:32, 21. Jul 2005
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Beherrschung der Formen (Lat. Summae; G 12, Q 8)
- 2 Die Feinheiten der Beherrschung (Lat. Libri; Zg 14, Q 16)
- 3 Herrschen und Dienen (Griech. Summae; G 5, Q 19)
- 4 Stellungnahmen zu Herrschen und Dienen (Lat. Libri; Zg 5, Q 12)
- 5 Kontrolle (Lat. Libri; Zg 12, Q 17)
- 6 Der Virtuelle Schüler der Beherrschung (Lat. Libri (Reihe) Zg 0-12, Q 14-17)
- 7 Unterwerfung eines Mitmenschen (Lat. Libri; Zg 15, Q 18)
Die Beherrschung der Formen (Lat. Summae; G 12, Q 8)
Die Feinheiten der Beherrschung (Lat. Libri; Zg 14, Q 16)
Herrschen und Dienen (Griech. Summae; G 5, Q 19)
Stellungnahmen zu Herrschen und Dienen (Lat. Libri; Zg 5, Q 12)
Kontrolle (Lat. Libri; Zg 12, Q 17)
Der Virtuelle Schüler der Beherrschung (Lat. Libri (Reihe) Zg 0-12, Q 14-17)
Unterwerfung eines Mitmenschen (Lat. Libri; Zg 15, Q 18)
Rego Libri auf Latein von Dangalf dem Flauschigen ex Tytalus
In seinem unbestrittenem Meisterwerk beschreibt Dangalf die Vorbereitung und Durchführung bei seinem erfolgreichen Versuch seinem Pater nach und nach den eigenen Willen aufzuzwingen. Er gibt dabei zu, dass ihm der Zauber "Duell des Geistes" gute Dienste zum Erreichen dieses Ziels geleistet hat.
Darüber hinaus achtet er peinlichst auf die Details und macht Vorschläge in welchen Situationen es sich lohnt "die Krallen zu zeigen" und wann es besser wäre "den Schwanz einzuziehen" (Zitate aus dem Werk).
Zielgrad: 15 Qualität: 18
Zurück zu Rego Lehrbücher