USA Whoop: Unterschied zwischen den Versionen

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen
M
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
Damit die Besucher die Whoop möglichst schnell betreten und im Notfall schnell evakuieren können wird nach dem Anlegen im Innenhafen aus der Bugklappe eine halbrunde, muschelförmige Freitreppe ausgefächert über die das Betreten und verlassen bequem möglich ist.
 
Damit die Besucher die Whoop möglichst schnell betreten und im Notfall schnell evakuieren können wird nach dem Anlegen im Innenhafen aus der Bugklappe eine halbrunde, muschelförmige Freitreppe ausgefächert über die das Betreten und verlassen bequem möglich ist.
  
Wem die Party zu wild wird und eine Pause braucht, für den steht an der Seitenschleuse eine aufblasbare Chillout-Zone zu Verfügung, ind er man sich kurz erholen kann.
+
Wem die Party zu wild wird und eine Pause braucht, für den steht an der Seitenschleuse eine aufblasbare Chillout-Zone zu Verfügung, in der man sich kurz erholen kann.
  
 
Die gesamte Veranstaltungstechnik kann von der ehemaligen Be- und Entladezentrale des Schiffs überwacht und gesteuert werden.
 
Die gesamte Veranstaltungstechnik kann von der ehemaligen Be- und Entladezentrale des Schiffs überwacht und gesteuert werden.
 +
 +
<font size = 1>''Eli: "Not to forget: We installierten of course auch große Werbebanner on the Hülle of die USA Whoop. Im Innenhafen ist das der perfect place für Werbung. First für Loki Operations, second für die auftretenden Künstler! Wirb oder Stirb as the BFS marketing expert would say!''
 +
</font>
  
 
Die Whoop ist ein 10 Jahre alter Tyngddjur und wurde im Zuge der nötigen Umbauten generalüberholt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
 
Die Whoop ist ein 10 Jahre alter Tyngddjur und wurde im Zuge der nötigen Umbauten generalüberholt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
 +
  
 
[[Whoop-Daten|Technische Daten]]
 
[[Whoop-Daten|Technische Daten]]

Aktuelle Version vom 17. Juli 2006, 18:18 Uhr

Die USA Whoop dient als Party- und Clubschiff. Sie soll es Künstlern aller Art ermöglichen, in verschiedenen Städten und Staaten auftreten zu können, ohne jedesmal Zeit und Mühe mit neuen Sound- und Lichtanlagen, unbekannten Technikern, und unterschiedlichen räumlichen Gegebenheiten zu verschwenden.

Stattdessen ist die Whoop Tourschiff und Bühne in einem: in ihrem umgebauten Laderaum finden auf mehreren im "Klingonenschiff-Stil" designten Ebenen mit 5 Bars und einer großen Bühne mehrere Hundert Menschen Platz. Über dem Boden verlaufen Rings an den Wänden in zwei Ebenen Breite Laufstege die durch Brücken aus martialischem Lochblech verbunden werden Modernste scientianische Licht- und Tontechnik, selbstverstänlich computergesteuert, modulare Pyrotechnik und mehrere Holoprojektoren geben jedem Auftritt das nötige Flair. Von der Decke können "Käfige" herabgelassen werden, um Teile des Auftritts über den Köpfen der Menge am Boden direkt in Augenhöhe der Zuschauer auf den oberen Ebenen stattfinden zu lassen. Die rote düstere Beleuchtung harmoniert mit dem Interieur aus Industriestahl und Chromflächen, in denen eine Unmenge an Bildschirmen eingelassen sind, die je nach Wunsch entweder sinnlose Statusmeldungen, hypnotisierende Animationen oder frei Wählbares anzeigen. Die Soundanlage mit Rumpfeinbezug sorgt für allem bei Musikveranstaltungen für den nötigen Raumklang.

Damit die Besucher die Whoop möglichst schnell betreten und im Notfall schnell evakuieren können wird nach dem Anlegen im Innenhafen aus der Bugklappe eine halbrunde, muschelförmige Freitreppe ausgefächert über die das Betreten und verlassen bequem möglich ist.

Wem die Party zu wild wird und eine Pause braucht, für den steht an der Seitenschleuse eine aufblasbare Chillout-Zone zu Verfügung, in der man sich kurz erholen kann.

Die gesamte Veranstaltungstechnik kann von der ehemaligen Be- und Entladezentrale des Schiffs überwacht und gesteuert werden.

Eli: "Not to forget: We installierten of course auch große Werbebanner on the Hülle of die USA Whoop. Im Innenhafen ist das der perfect place für Werbung. First für Loki Operations, second für die auftretenden Künstler! Wirb oder Stirb as the BFS marketing expert would say!

Die Whoop ist ein 10 Jahre alter Tyngddjur und wurde im Zuge der nötigen Umbauten generalüberholt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.


Technische Daten



zurück zur Ungewollt berühmt - Runde