USA Whoop: Unterschied zwischen den Versionen

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[category:Lodlands]]
 
[[category:Lodlands]]
Die USA Frigg, derzeit unter Kommando von Kapitän Bertrand Oreux, ist zur Zeit mit dem simplen Auftrag unterwegs, durch Freihandel und Transportaufträge Geld aufs Konto von Loki Operations zu schaffen. Der Besatzung der Frigg stehen dafür 10 Mio. Lex Firmenvermögen zur ständigen Verfügung.
+
Die USA Whoop dient als Party- und Clubschiff. Sie soll es Künstlern aller Art ermöglichen, in verschiedenen Städten und Staaten auftreten zu können, ohne jedesmal Zeit und Mühe mit neuen Sound- und Lichtanlagen, unbekannten Technikern, und unterschiedlichen räumlichen Gegebenheiten zu verschwenden.
  
Die Frigg ist ein 10 Jahre alter Tyngddjur in gutem Zustand und ohne Modifikationen.
+
Stattdessen ist die Whoop Tourschiff und Bühne in einem: in ihrem umgebauten Laderaum finden auf mehreren  im "Klingonenschiff-Stil" designten Ebenen mit 5 Bars und einer großen Bühne mehrere Hundert Menschen Platz.
  
 +
Die Whoop ist ein 10 Jahre alter Tyngddjur und wurde im Zugeder nötigen Umbauten generalüberholt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
  
 
[[Whoop-Daten|Technische Daten]]
 
[[Whoop-Daten|Technische Daten]]

Version vom 11:12, 12. Jul 2006

Die USA Whoop dient als Party- und Clubschiff. Sie soll es Künstlern aller Art ermöglichen, in verschiedenen Städten und Staaten auftreten zu können, ohne jedesmal Zeit und Mühe mit neuen Sound- und Lichtanlagen, unbekannten Technikern, und unterschiedlichen räumlichen Gegebenheiten zu verschwenden.

Stattdessen ist die Whoop Tourschiff und Bühne in einem: in ihrem umgebauten Laderaum finden auf mehreren im "Klingonenschiff-Stil" designten Ebenen mit 5 Bars und einer großen Bühne mehrere Hundert Menschen Platz.

Die Whoop ist ein 10 Jahre alter Tyngddjur und wurde im Zugeder nötigen Umbauten generalüberholt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Technische Daten



zurück zur Ungewollt berühmt - Runde