Trugbild: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Talia (Diskussion | Beiträge) |
Talia (Diskussion | Beiträge) M |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Muto Imaginem Grad 25''' | '''Muto Imaginem Grad 25''' | ||
− | R: Nah/Sicht | + | R: [[Nah]]/[[Sicht]] |
− | D: Sonne/Jahr | + | D: [[Sonne]]/[[Jahr]] |
− | Z: Individuell | + | Z: [[Individuell]] |
− | Fokus: Kokon (+1) | + | [[Fokus]]: Kokon (+1) |
− | Jegliches Ding, auch ein lebendiges, kann man mit diesem Zauber so erscheinen lassen, als sei es etwas anderes von ungefähr gleicher Form und Größe. Die Illusion kann nicht auf Dinge angewendet werden, welche eine Form oder Größe haben, die der angestrebten Erscheinung zuwiderläuft. Der Zauber wird außerdem gebrochen, falls jemand, und sei es das Ziel selbst, eine Handlung unternimmt, die nahe legt, dass das Objekt etwas anderes ist, als es zu sein scheint. Zum Beispiel muss sich eine Person zusammenkauern, damit man sie wie einen Fels erscheinen lassen kann; wenn die Person aufsteht oder berührt wird, wird die Illusion entlarvt und der Zauber endet. | + | Jegliches Ding, auch ein lebendiges, kann man mit diesem [[Zauber]] so erscheinen lassen, als sei es etwas anderes von ungefähr gleicher Form und Größe. Die Illusion kann nicht auf Dinge angewendet werden, welche eine Form oder Größe haben, die der angestrebten Erscheinung zuwiderläuft. Der [[Zauber]] wird außerdem gebrochen, falls jemand, und sei es das [[Ziel]] selbst, eine Handlung unternimmt, die nahe legt, dass das Objekt etwas anderes ist, als es zu sein scheint. Zum Beispiel muss sich eine Person zusammenkauern, damit man sie wie einen Fels erscheinen lassen kann; wenn die Person aufsteht oder berührt wird, wird die Illusion entlarvt und der [[Zauber]] endet. |
Aktuelle Version vom 27. Juni 2006, 18:57 Uhr
Muto Imaginem Grad 25
Z: Individuell
Fokus: Kokon (+1)
Jegliches Ding, auch ein lebendiges, kann man mit diesem Zauber so erscheinen lassen, als sei es etwas anderes von ungefähr gleicher Form und Größe. Die Illusion kann nicht auf Dinge angewendet werden, welche eine Form oder Größe haben, die der angestrebten Erscheinung zuwiderläuft. Der Zauber wird außerdem gebrochen, falls jemand, und sei es das Ziel selbst, eine Handlung unternimmt, die nahe legt, dass das Objekt etwas anderes ist, als es zu sein scheint. Zum Beispiel muss sich eine Person zusammenkauern, damit man sie wie einen Fels erscheinen lassen kann; wenn die Person aufsteht oder berührt wird, wird die Illusion entlarvt und der Zauber endet.
Zurück zu Muto Imaginem