Alkohol: Unterschied zwischen den Versionen

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
 
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
----
 
----
zurück zu [[Allgemeines]]
+
zurück zu [[Begriffserklärungen]]

Aktuelle Version vom 25. August 2005, 15:44 Uhr

Alkohol ist eigentlich die Bezeichung einer ganzen Stoffgruppe in der organischen Chemie. Jede organische Substanz mit mindestens einer OH-Gruppe zählt zur Stoffgruppe der Alkohole.

Hier ist mit Alkohol allerdings immer Ethanol gemeint, ein Alkohol mit der chemische Formel CH3CH2OH, offiziel: C2H6O.

Dieser Alkohol ist Bestandteil vieler Nahrungsmittel die mit Hilfe von Gärungsprozessen entstehen, allen voran natürlich Bier und Wein.

Er kann durch Destillation angereichert werden, was zu Getränken wie Schnaps führt.

Im Labor (sowohl in modernen, als auch in denen der Ars Magica Alchemisten) ist Alkohol eines der häufigsten Mittel, sei es als Brennstoff für diverse Brenner, vor allem aber auch als Lösungs- und Extraktionsmittel für die meisten natürlichen Stoffe.

Nicht damit zu verwechseln ist vor allem das Methanol H3COH, das auf die meisten Organismen toxisch wirkt.

Wer mehr wissen will, lese auf der Wikipedia nach: Alkohol



zurück zu Begriffserklärungen