Basisdauer: Unterschied zwischen den Versionen

aus Die Bibliothek, der freien Wissensdatenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
M
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die Basisdauer gibt an, wie lange ein Zauber einer Technik-Form-Kombination normalerweise wirkt.
 
Die Basisdauer gibt an, wie lange ein Zauber einer Technik-Form-Kombination normalerweise wirkt.
  
Will man einen Zauber mit einer anderen Dauer erfinden, kann man anhand dieser Basisdauer den Grad des neuen Zaubers errechnen.
+
Will man einen Zauber mit einer anderen [[Dauer]] erfinden, kann man anhand dieser Basisdauer den [[Grad]] des neuen Zaubers errechnen.
  
Soll die Dauer länger werden, zählt man pro höherer Stufe 5 zum Grad dazu; soll sie kleiner werden, zieht man entsprechend ab.
+
Soll die [[Dauer]] länger werden, zählt man pro höherer Stufe 5 zum [[Grad]] dazu; soll sie kleiner werden, zieht man entsprechend ab.
  
Beispiel: Um von der Dauer "Augenblick" auf "Berührung" zu kommen, muss man 5 zum Grad dazuzählen; um auf "Griffweite" zu kommen, zählt man 10 dazu.
+
Beispiel: Um von der [[Dauer]] "[[Augenblick]]" auf "Berührung" zu kommen, muss man 5 zum [[Grad]] dazuzählen; um auf "Griffweite" zu kommen, zählt man 10 dazu.

Version vom 09:51, 2. Aug 2005

Die Basisdauer gibt an, wie lange ein Zauber einer Technik-Form-Kombination normalerweise wirkt.

Will man einen Zauber mit einer anderen Dauer erfinden, kann man anhand dieser Basisdauer den Grad des neuen Zaubers errechnen.

Soll die Dauer länger werden, zählt man pro höherer Stufe 5 zum Grad dazu; soll sie kleiner werden, zieht man entsprechend ab.

Beispiel: Um von der Dauer "Augenblick" auf "Berührung" zu kommen, muss man 5 zum Grad dazuzählen; um auf "Griffweite" zu kommen, zählt man 10 dazu.